Antriebstechnik & Mechanik Automation

15. Jun. 2016 | 07:00 Uhr
KTR-Scheibenbremssysteme,
Kupplungen für Marine und mehr

Komplette Subsysteme von KTR rund um die Kupplung

Wo etwas bewegt wird, sind Kupplungen im Einsatz. Mit seinem Know-how in der Antriebstechnik ist der Hersteller KTR heute ein Anbieter von umfangreichen Systemlösungen, wie das Beispiel Marine zeigt.Weiterlesen...

14. Jun. 2016 | 10:04 Uhr
Jakob-Kupplungstypen sind mit dem Easy-Clamp-System ausgestattet.
Nicht zu fest anziehen

So vermeiden Sie Montagefehler bei Servokupplungen

Die frühzeitige Vorbeugung von Komponentenschäden beginnt bei der Installation der Servokupplung. Das richtige Bauteil nicht korrekt einzubauen ist ein offensichtlicher Fehler, der dennoch den meisten Kupplungsherstellern leidlich bekannt ist.Weiterlesen...

14. Jun. 2016 | 09:20 Uhr
Die neue Klemmvorrichtung Rotoclamp von Hema.
Sicher in Position halten

Sicherheitsklemme Rotoclamp von Hema

Klemmvorrichtungen müssen in extrem kurzer Zeit eine hohe Klemmkraft erreichen, um Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren zu können. Die Lösung Rotoclamp von Hema Maschinen- und Apparateschutz setzt dabei auf das Prinzip des Federspeichers.Weiterlesen...

13. Jun. 2016 | 15:41 Uhr
Kupplungstechnik von R+W,
Kupplungen

Die Kupplungstechnik von R+W in Bildern

Kupplungen sind ein wichtiges Element, nicht nur in der Industrie. Seit 1990 hat R+W eine eigene Entwicklungsabteilung, um Innovationen für Präzisions- und Schwerlastkupplungen zu entwickeln. Bekommen Sie hier einen Überblick.Weiterlesen...

13. Jun. 2016 | 14:37 Uhr
Metallbalgbasiskupplung von R+W.
Meilensteine eines allgegenwärtigen Bauteils

Innovationen in der Kupplungstechnik von R+W

Sie stecken in Fortbewegungsmitteln, Windrädern, Bohrinseln, in Weltraumtechnologie, medizinischen High-Tech-Geräten und vielem mehr: Kupplungen. ke NEXT war bei R+W um herauszufinden, was sich noch verbessern lässt.Weiterlesen...

Anlage Institut für Kunststoffverarbeitung IKV
Branchenreport

Kunststoffindustrie: Trends und das Warten auf die K

Trotz zuletzt geringem Wachstum ist die Kunststoffindustrie optimistisch. Kein Wunder, denn auch ihre Hauptabnehmerbranchen prosperieren mehr oder weniger stark. Welche Trends die Branche zu bieten hat, wird die Messe K 2016 im Oktober zeigen.Weiterlesen...

31. Mai. 2016 | 14:00 Uhr
Gardner Denver sieht großes Optimierungspotenzial bei Kläranlagen.
Pumpen und Kompressoren

Gardner Denver: Druck und Vakuum für die Umwelttechnik

Technischen Lösungen für die Erzeugung von Druck und Vakuum zeigt Gardner Denver auf der IFAT 2016 in München. Das Unternehmen reagiert damit auf den Trend zu immer kleineren Losgrößen und zu energiesparenden Pumpen- und Verdichtertechnologien.Weiterlesen...

Deutsche Kunststoff verarbeitende Industrie mit moderatem Wachstum
Zaghafter Blick nach vorne

Deutsche Kunstoffverarbeiter leiden unter Preisentwicklung

Die Kunststoff verarbeitende Industrie in Deutschland verzeichnete im Jahr 2015 ein moderates Wachstum. Technologische Highlights erwartet der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie (GKV) von einer Messe im Oktober...Weiterlesen...

20. Mai. 2016 | 06:00 Uhr
Testmaschine im STEAM-Projekt,
Effizientere Hydraulik

Steam-Projekt: Bagger verbraucht 30 Prozent weniger Diesel

Das Steam-Konzept ist noch nicht einmal ganz ausgereizt und der Bagger-Prototyp verbraucht jetzt bereits 30 Prozent weniger Kraftstoff. Möglich macht dies die geänderte Hydraulik, in der drei Jahre Forschungsarbeit stecken.Weiterlesen...

Punktschweißen,
Eine glückliche Fügung

Hybridfügen richtig anwenden

Die Kombination zweier Fügeverfahren wird Hybridfügen genannt. Vor allem bei Leichtbau-Konstruktionen kann diese Methode Vorteile haben. Atlas Copco zeigte bei der SCA-Hausmesse Anwendungsbeispiele und klärte über Stolpersteine auf.Weiterlesen...