
Sichere Fahrt in die Endlagen
An der Uni Stuttgart haben die Ingenieure einen neuartigen Fahrsimulator entwickelt. Für die Sicherung der Endlagen in zwei der acht Achsen des Bewegungssystems sorgen Sicherheitsstoßdämpfer.Weiterlesen...

Hydromechanik für spannende Sicherheit
Bei den hydromechanischen Federspannzylindern der Baureihe ZSF von Jakob Antriebstechnik handelt es sich um robuste und zuverlässige Spannelemente.Weiterlesen...

Kompakte Leuchten für raue Umgebungen
Um Arbeitsräume in rauen Umgebungen im Auge zu behalten, muss vor allem die Beleuchtung stimmen. Robuste und kompakte LED-Beleuchtungssysteme mit Schutzart IP69K bewähren sich hier.Weiterlesen...

Frequenzumrichter im Energieeffizienz-Check
Frequenzumrichter sind durch die erreichbare Dynamik und integrierte Motion-Control-Funktionen immer weiter in Bereiche vorgedrungen, die früher klassischen Servoanwendungen vorbehalten waren.Weiterlesen...

Kugelgewindetrieb repariert sich selbst
Im Forschungsprojekt LastPass haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU mit Industriepartnern einen Kugelgewindetrieb entwickelt, der eigenständig seinem Verschleiß entgegenwirkt.Weiterlesen...

Mit Sprengstoff und Tunnelbohrmaschine durch's Gestein
In einem gewagten Mammut-Projekt baut die Schweiz gleich zwei gigantische Tunnel. Die Strecke im Gotthardmassiv ist fast fertig, der Ceneri-Basistunnel soll 2020 eröffnen. Ziel ist eine neue Hochgeschwindigkeitlinie, die Eisenbahn-Alpentransversale.Weiterlesen...

ke NEXT TV stellt 3 verschiedene Kupplungen vor
ke NEXT TV stellt 3 Produkte aus der mechanischen Antriebstechnik vor: ein effizientes Triebwerkskugellager, vibrationsreduzierte Lamellenkupplungen und dynamische Hochleistungskupplungen.Weiterlesen...

Mit der Abeg-Methode zum geeigneten Wälz- oder Gleitlager
Das Portfolio von Findling umfasst über 22.000 Lagertypen. Großen Wert legt man bei dem Karlsruher Unternehmen deshalb auf eine anwendungsbezogene Beratung der Kunden. Dabei hilft die Kategorisierung des Angebots nach dem Abeg-Prinzip.Weiterlesen...

Kundenspezifische Industriegetriebe
Bei der Sonderanfertigung eines großen Beschichtungskalanders für Legg in Kansas sollte jede der vier Walzen einen Antrieb bekommen. Zusammen mit Projektpartnern realisierte Nord Drivesystems ein Paket aus vier Industriegetriebemotoren.Weiterlesen...

Spezielle Konstruktion für High-Speed-Spindelantriebe
Kemmerich Elektromotoren geht neue Wege: Durch den Einbau von Turbowellen werden Sonder- und Spindelmotoren realisiert, die ein Vielfaches ihrer Ausgangsdrehzahl erreichen können – etwa bei 40 kW bis über 400.000 rpm.Weiterlesen...