![Was die Firmen Eisenberg und WHB im Wälzlagergeschäft verbindet 1](assets/images/e/teaser_image_thumbnail_23850-8f7b6ef9.jpg)
Was die Firmen Eisenberg und WHB im Wälzlagergeschäft verbindet
Die Firma Eisenberg ist seit vielen Jahren eine feste Größe im internationalen Wälzlagerhandel. Damit wollten sich die Düsseldorfer aber nicht zufrieden geben.Weiterlesen...
![Interview: Franz Eisele, Ringspann 1](assets/images/2/teaser_image_thumbnail_23863-fb7b01e1.jpg)
Interview: Franz Eisele, Ringspann
Intelligente Lösungen in Antriebstechnik und Spanntechnik – das ist der Slogan der in Bad Homburg ansässigen Firma Ringspann. Anlässlich der anstehenden Hannover Messe hat antriebspraxis einmal ganz speziell den Produktbereich Welle-Nabe-Verbindungen unter die Lupe genommen. Franz Eisele, Spartenleiter Antriebstechnik, stellte sich den Fragen. Weiterlesen...
![Toleranzhülsen Toleranzhülsen](assets/images/5/teaser_image_thumbnail_24111-204fae81.jpg)
Toleranzhülsen als vielseitige Verbindungselemente
Toleranzhülsen – auch Toleranzringe genannt – gelten als kostengünstige Welle-Nabe-Verbindung. Entwickelt wurden sie, um einen lösbaren Festsitz zwischen Welle und Bohrung zu erzeugen.Weiterlesen...
![Zahnstangenantrieb Zahnstangenantrieb mit außergewöhnlicher Steifigkeit 1](assets/images/0/teaser_image_thumbnail_23542-5cfaaf8e.jpg)
Zahnstangenantrieb mit außergewöhnlicher Steifigkeit
Eine neue Drehmaschine bietet höchste Positioniergenauigkeit und überwindet dank neuer Antriebstechnik die begrenzte Beweglichkeit in der Z-Achse der existierenden Drehmaschinen mit Kugelgewindetrieb. Autorin: Sofiane Jedidi Weiterlesen...
![Italienische Hydraulik- und Pneumatikhersteller als Partner Deutschlands 1](assets/images/3/teaser_image_thumbnail_23141-162df9b5.jpg)
Italienische Hydraulik- und Pneumatikhersteller als Partner Deutschlands
Bei Italien denken wir zuerst an Gelatto, Vino und Pizza. Doch sind die Hersteller von Hydraulik- und Pneumatik-Komponenten mit rund 14 000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 2,5 Milliarden im Jahr 2010 einer der wichtigsten Zweige der verarbeitenden Industrie in Italien. Weiterlesen...
![Pneumatische Komponenten zur Steuerung und Druckluftaufbereitung 1](assets/images/0/teaser_image_thumbnail_22736-2c084e08.jpg)
Pneumatische Komponenten zur Steuerung und Druckluftaufbereitung
Die deutsche Tochtergesellschaft der italienischen Camozzi Gruppe wurde vor 30 Jahren als Vertriebsgesellschaft gegründet. Heute sind bei der deutschen Gesellschaft neben Einkauf, Finanzen, Logistik, Technik, Marketing und Vertrieb auch ein Montagezentrum angesiedelt, über das Kunden mit vormontierten pneumatischen Systemen direkt in die Montage beliefert werden können. Weiterlesen...
![Energie, Energie,](assets/images/a/electricity-pixabay-4eb58aca.jpg)
Bremswiderstand oder Rückspeisung?
Um Energie zu sparen wird in der Antriebstechnik elektrische Energie beim Abbremsen ins Netz zurückgespeist. Doch das ist nicht immer sinnvoll – der klassische Bremswiderstand, der Energie in Wärme umwandelt, kann die bessere Alternative sein.Weiterlesen...
![Klebstoffe mit Turbo 1](assets/images/c/teaser_image_thumbnail_23463-0dc6c6ba.jpg)
Klebstoffe mit Turbo
Wacker nutzt Geniosil-Step-E-Präpolymere zur Herstellung einer neuen Palette von Kleb- und Dichtstoffen, die unter der Bezeichnung Geniosil N vermarktet werden. Weiterlesen...
![Ölbadgeschmierter Elektrozylinder im Test 1](assets/images/d/teaser_image_thumbnail_22173-97c0ee01.jpg)
Ölbadgeschmierter Elektrozylinder im Test
Mit seinen Elektrozylindern CMS63 setzt SEW-Eurodrive ein neuartiges Baukonzept um. Dank ihrer wartungsfreien Ölbadschmierung erschließt diese Baureihe neue Anwendungsfelder. Weil die Zylinder gleichermaßen kleine Arbeitshübe und weite Verstellbewegungen beherrschen, kann man ein zusätzliches Antriebssystem sparen. Auch bei der Einbaulage genießt der Kunde jetzt die volle Flexibilität. Weiterlesen...
![Lichtbogen- und Laserlöten von Stahlblech 1](assets/images/8/teaser_image_thumbnail_22024-f9fa0fd6.jpg)
Lichtbogen- und Laserlöten von Stahlblech
Vorwiegend im automobilen Karosseriebau, aber auch beim Herstellen von Schaltschränken, verdrängen das Lichtbogen- und das Laserlöten sowohl das Schutzgas- als auch das Laserschweißen. Die Gründe dafür werden im folgenden Beitrag verdeutlicht. Autor: Gerd Trommer Weiterlesen...