
Mit Sprengstoff und Tunnelbohrmaschine durch's Gestein
In einem gewagten Mammut-Projekt baut die Schweiz gleich zwei gigantische Tunnel. Die Strecke im Gotthardmassiv ist fast fertig, der Ceneri-Basistunnel soll 2020 eröffnen. Ziel ist eine neue Hochgeschwindigkeitlinie, die Eisenbahn-Alpentransversale.Weiterlesen...

Hydraulikgreifer packt Gasflaschen sicher an
Um schwere Gasflaschen sicher zu handhaben, rüstete Zimmer einen pneumatischen Schwerlastgreifer auf Hydraulikantrieb um. Bei 80 bar Hydraulikdruck wirken nun Greifkräfte bis 15 Kilonewton, mehr als genug für eine bombensichere Handhabung.Weiterlesen...

Brücke mit hydraulischem Tidenausgleich
Dubai hat viele spektakuläre Bauwerke, die Touristen aus aller Welt anziehen. Eines der technisch interessanten Projekte ist eine schwimmende Brücke mit hydraulischem Tidenausgleich am Dubai Creek.Weiterlesen...

Unternehmen baut hydraulische Unterwasser-Säge
Ein eher ungewöhnliches Projekt hat ATP Hydraulik abgeschlossen: Dabei ging es um eine Seilsäge, die 100 Meter unter dem Meeresspiegel Trägern, Rohren und Leitungen von Offshore-Anlagen zu Leibe rückt.Weiterlesen...

MPSS – Drehdurchführungen für Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen, oder heute besser Bearbeitungszentren, sind unfraglich hochkomplexe, CNC-gesteuerte und häufig weitgehend automatisierte Produktionsanlagen. Für diese Anwendung hat Deublin die MPSS-Drehdurchführungen entwickelt.Weiterlesen...

Integrierter Vakuum-Schlauchheber für Flurförderzeuge
Elektrisch betriebene Flurförderzeuge spielen eine zentrale Rolle in Logistikzentren und in der Intralogistik. Gleichzeitig stehen ergonomische Hebehilfen hier hoch im Kurs. Jetzt gibt es eine integrierte Lösung von Schmalz.Weiterlesen...

Sonderspannbacken als Problemlöser
Mithilfe leistungsfähiger Spannmittel und standarisierter Spannbacken lässt sich ein breites Spektrum der Werkstückspannung abdecken. Und doch gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Dann helfen Sonderspannbacken.Weiterlesen...

Tiefenbach steigt auf Creo und Windchill 10 um
Das Unternehmen Tiefenbach Control Systems ist auf Creo 2.0 umgestiegen. Auch das PDM-System wurde dabei auf die aktuelle Version Windchill 10 gebracht. Unterstützt hat es dabei das Systemhaus Inneo.Weiterlesen...

Lamellenwechselsystem reduziert Zeit für Wartung
Zeit ist Geld, das gilt vor allem bei Wartungsarbeiten. Im Grunde einfache Lösungen können diese Arbeiten beschleunigen. Das zeigt der Basic-Line-Druckluftmotor von Deprag.Weiterlesen...

Ganz von der Rolle
Airtec erweitert sein Blue-C-Line-Sortiment: Neu sind die Schlauchaufroller für die Druckluftversorgung von pneumatikgetriebenen Werkzeugen.Weiterlesen...