
Kleine Windanlagen haben Vorteile und werden verstärkt eingesetzt
Klassisch Onshore oder Offshore: Die Welt der Windkraftanlagen (WKA) ist im Megawatt-Leistungsbereich zuhause. Doch ganz allmählich werden auch so genannte Kleinwindanlagen (kWKA) hoffähig.Weiterlesen...

Wechsel bei Barksdale
Michael Weileder ist seit 1. Oktober 2010 neuer Geschäftsführer bei der Barksdale GmbH mit Sitz in Reichelsheim in der hessischen Wetterau. Er tritt damit die Nachfolge von Ralf Zwiener an, der an die Spitze seines Familienunternehmens wechselt. Weiterlesen...

Oechsler AG erweitert Vorstand
Zur Wahrnehmung von Wachstumschancen erweitert die Oechsler AG, ein Unternehmen der Kunststofftechnik mit Sitz in Ansbach/Mittelfranken, den Vorstand auf vier Personen. Zudem werden die Verantwortlichkeiten innerhalb des Gremiums neu strukturiert und die Aufgabenbereiche der Vorstandsmitglieder den internationalen Gepflogenheiten entsprechend benannt.Weiterlesen...

Danaher Motion ist jetzt Kollmorgen Europe
Die Danaher Motion GmbH hat zum 1. Dezember 2010 ihren Namen geändert und wurde zur Kollmorgen Europe GmbH. Der bereits etablierte Markenname Kollmorgen ist damit nun auch juristisch festgeschrieben worden, was einen geschlossenen, klaren Markenauftritt ermöglichen soll. Weiterlesen...

Oerlikon Balzers übernimmt Hartec Anlagenbau
Oerlikon Balzers übernimmt die in Stetten (Kreis Sigmaringen) ansässige, auf PVD-Beschichtungsanlagen spezialisierte Hartec Anlagenbau zum 1. Januar 2011. Der künftig als Oerlikon Balzers Hartec GmbH firmierende Unternehmensteil beschäftigt rund 30 Mitarbeiter, die vollzählig übernommen werden. Weiterlesen...

Probleme und Lösungen bei der Bergung der „Kursk“
Sensible, zerbrechliche Lasten zu heben ist schwer. Komplizierter wird es, wenn die Hebeanlage nicht auf festem Grund fußt, sondern in stürmischer See schwimmt. Wenn sich im zu hebenden Gut dann noch zwei Atomreaktoren finden, wird die Aufgabe heikel. fluid sprach mit einem der Ingenieure, die an der Bergung des gesunkenen russischen Atom-U-Boots Kursk vor neun Jahren beteiligt waren. Weiterlesen...

Kunststoff-Formteile für die Medizin- und Dentaltechnik
Polymere Bauteile für die Konstruktion medizinischer Geräte müssen funktionssicher, reinigungsfreundlich und haltbar sein. Der Kunststoff-Bearbeiter Wagner legt daher bei seinen Produkten größten Wert auf hohe Maßgenauigkeit und möglichst perfekte Oberflächen. Weiterlesen...

SPS/IPC/Drives 2010 in Nürnberg
Die vom 23. bis 25. November 2010 stattfindende Messe für elektrische Automatisierung spiegelt die positive Entwicklung der Branche wieder. Mit 90 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird der Rekord von 2008 erreicht und damit auch der Stand vor der Wirtschaftskrise. Autorin: Sarah Holzer Weiterlesen...

Industrielle Datenverbindungen zum Fernwarten und Fernwirken im GSM-Mobilfunknetz
Gerade Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie sind oft klein und verteilt. Dennoch müssen sie zuverlässig ihren Beitrag leisten. Um Kontrolle und Wartung zu erleichtern, bieten sich die modernen Methoden der Fernwartung an. Dank Mobilfunk ist das auch ohne aufwendig zu verlegende Telefonleitungen möglich.Weiterlesen...

Messe Hybridica mit Thementag zum Leichtbau
Im Rahmen der Fachmesse Hybridica findet ein Thementag statt, der Hybridbauweisen und Multimaterialsysteme speziell unter dem Aspekt des Leichtbaus betrachtet. Geplant sind für den Fachtag am ersten Messetag Vorträge auf dem Hybridica-Forum sowie eine Sonderschau. Weiterlesen...