
Wie führe ich meinen Auftraggeber?
Nicht immer formuliert der Auftraggeber seine Ziele prägnant. Doch es gibt geschickte Methoden, wie der Projektleiter solche Klippen umschifft und sich am Ende als vertrauenswürdiger und erfolgreicher Partner darstellen kann.Weiterlesen...

Unzertrennlich: Die Hannover Messe und die Industrie 4.0
Darüber, warum es sich auch 2016 lohnt, die Hannover Messe zu besuchen, sprach die Redaktion der ke NEXT mit Herrn Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe.Weiterlesen...

Teamwork - mehr Transparenz in der Entwicklung
Wie geht man unternehmensübergreifende Zusammenarbeit "richtig" an? Was macht gute Kollaboration aus? Was erwarten Entwickler in der Arbeit mit Partnern? Diese Fragen beantworten das Fraunhofer IPK, Contact Software und der VDI in einer Studie.Weiterlesen...

Die unsichtbare Arbeit der Projektleitung
Ein Projektleiter hat viel zu tun, aber oft sieht sein Team nicht, was er leistet. Für Transparenz und eine bessere Arbeitsstrukturierung sorgt das Eintragen der Projektleiteraufgaben in den Projektstrukturplan.Weiterlesen...

Vom Kollegen zum Chef - Tipps für einen guten Start
Wer befördert wird, hat meist guten Grund, sich zu freuen: Ein höheres Gehalt, mehr Verantwortung sowie neue Aufgaben warten.Weiterlesen...

Anlage mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Das Halogenlampenwerk von Osram setzt bei der Energieversorgung auf ein umweltschonendes Blockheizkraftwerk, das 50 Prozent des Strombedarfs deckt.Weiterlesen...

Feuerstuhl unter Strom
Studenten der Hochschule Darmstadt haben ein Elektrorennmotorrad mit einem neuen Konzept zur Energierückgewinnung gebaut. Für die Energieversorgung und die Steuerelektronik kommen Kabel von Lapp zum Einsatz.Weiterlesen...

Das Vertriebsteam bei FIPA in Thailand wird verstärkt
FIPA Ltd. baut seinen Vertrieb weiter aus. Seit Anfang 2015 leitet der National Sales Manager Tanachai Sriwongchai die vor zwei Jahren in Bangkok gegründete Tochtergesellschaft der FIPA GmbH.Weiterlesen...

Digitalisierung und die Arbeitswelt – wo bleibt der Mensch?
Wegen Industrie 4.0 und der Digitalisierung der Industrie, haben viele Menschen Angst um ihren Job. Werden bald Roboter bestimmte Berufe erobern? Eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt die Folgen der Digitalisierung.Weiterlesen...

Siemens und die Start-up-Szene
Die Presse- und Analystenkonferenz von Siemens stand unter dem Schlagwort "Innovationen". Passend: Innovations-Treiber des 21. Jahrhunderts waren mit von der Partie. Fünf Start-ups waren vor Ort und haben ihre Vision von der Zukunft vorgestellt.Weiterlesen...