
Die Show muss weiter gehen
Globalsierung, Rationalisierung, manch einer arbeitet heute zu viel. Daher ist es wichtig, einen Selbstschutz aufzubauen, Stress abzubauen sowie mit Fehlern und Kritik richtig umzugehen. Ein Leitfaden zur Burnout-Prävention mit Anleihen aus der Oper.Weiterlesen...

Zweistelliges Minus in der Landtechnik
Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Agritechnica erklärte der VDMA, die Landtechnikindustrie werde 2015 voraussichtlich deutlich weniger Umsatz machen als im Vorjahr. Die langfristige Entwicklung gebe jedoch Anlass zu Optimismus.Weiterlesen...

Hybrid-Bagger mit dieselelektrischem Antrieb
Auch in Nutzfahrzeugen und Baumaschinen versprechen hybride Antriebe Vorteile. Auf dem Markt sind derartige Geräte allerdings noch Exoten. Das neue Bine-Projektinfo „Hybrid-Baumaschinen“ stellt einen Umschlagbagger mit dieselelektrischem Antrieb vor.Weiterlesen...

Jede Rakete ein Unikat
Der Jubel war groß: Am 27. Oktober 2015 startete die Experimentalrakete Decan und erreichte eine Höhe von fünfeinhalb Kilometern. Die Rakete hatte ein Studententeam der TU Berlin im Programm Stern des DLR selbst konstruiert, gebaut und gestartet.Weiterlesen...

Moon Dome aus dem 3D-Drucker
Die ESA plant in der Mission Luna 27 langfristig eine Basis auf dem Mond. 2020 soll eine Sonde dort nach Wasser suchen. Außerdem forschen Wissenschaftler an 3D-Druckern, die mit Mondmaterial Häuser bauen.Weiterlesen...

Lineartechnik für die Medizintechnik
Ein Trend in der Medizintechnik ist die Miniaturisierung. Auch die Antriebe sollten klein und flexibel einsetzbar sein. Der neue Glide Screw von Thomson bietet Herstellern von Geräten zur Laborautomatisierung eine gute Lösung.Weiterlesen...

Techniktrends in der industriellen Gebäckproduktion
Ob industrielle Großbäckerei oder Traditionsbetrieb: Auf der IBA, der Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks, waren für jede Firmengröße technische Neuerungen ausgestellt.Weiterlesen...

Energiespeicher der nächsten Generation
Zur Energiewende gehört auch die intelligente Energienutzung. Doch noch gibt es keinen passenden Speicher für die Industrie, um etwa die Bremsenergie der Maschinen zurückzugewinnen. Die Entwicklung dieser Powercaps treibt das KIT nun voran.Weiterlesen...

Airbus testet Hochleistungsionenantrieb
Ein Triebwerk, das zu den effizientesten existierenden Raumfahrtantrieben zählt, ist im DLR von Airbus getestet worden. Die Untersuchungen fanden in einer der leistungsfähigsten Testanlagen für Ionenantriebe statt.Weiterlesen...

Ade Brille! Künstliche Augenlinse für mehr Durchblick
Schon im Mittelalter erfanden Italiener die Brille, um Fehlfunktionen des Auges zu beheben. Nun haben Wissenschaftler eine Augenlinse entwickelt, die die Brille überflüssig macht und sogar grauen Star beheben kann.Weiterlesen...