Faszination Prototypenbau auf dem Techfest Munich 2016
Vom 9. bis 11. September fand in München das erste Techfest Munich statt. Rund 300 Teilnehmer – darunter Tech-Enthusiasten, Hacker und Gründer - experimentierten drei Tage und zwei Nächte lang mit den neuesten Technologien und Materialien.Weiterlesen...
Engineering-Anbieter erwarten moderates Wachstum
Eine Umfrage unter den führenden Anbietern von Technologie-Beratung und Engineering Services hat ergeben, dass die Unternehmen im Schnitt um 6,6 Prozent wuchsen, trotz größerer Fluktuation bei den Mitarbeitern. Für 2016 sind die Aussichten gut.Weiterlesen...
Welt-Elektromarkt wächst 2016 um drei Prozent
Nach jüngsten Berechnungen des ZVEI ist der Welt-Elektromarkt im Jahr 2015 um drei Prozent gewachsen. Auch für 2016 und 2017 erwartet der Verand steigende Umsätze.Weiterlesen...
Was ein Chamäleon mit der Greiftechnik zu tun hat
ke NEXT hat sich für Sie auf der Messe Automatica und im Markt umgehört, welche Trends die Handhabungstechnik aktuell zu bieten hat. Der Fokus liegt vor allem auf der Greiftechnik. Aufgepasst: auch ein Chamäleon hat hier seine Zunge im Spiel.Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Wiederverwertung von Li-Ionen-Batterien
Das Fraunhofer ISC arbeitet an einem Verfahren, um Batteriematerialien ressourcenschonend zurückzugewinnen und für neue Batterien einzusetzen. Ziel des Projekts NEW-BAT ist ein robuster, energieeffizienter und kostengünstiger Prozess.Weiterlesen...
Neue Möglichkeiten für die 3D-Bauteilbeschichtung
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP bietet nach erfolgreicher Inbetriebnahme der 3D-Bedampfungsanlage Novella neue Arten der Hochrate-Elektronenstrahlbedampfung von 3D-Bauteilen an.Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz - bleibt der Mensch auf der Strecke?
Künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird eines der wichtigsten Themen für Wirtschaft und Gesellschaft in den nächsten Jahren. Ein Kommentar von Infosys Vice President Gordon Mühl zum sinnvollen Nutzen der KI.Weiterlesen...
Eröffnung der SMM mit mehr als 2200 Ausstellern
Heute startet die SMM in Hamburg. Die Veranstalter hatten entschieden, den umweltschonenden Antrieben mehr Platz einzuräumen. Nun zeigt sich: Diese Entscheidung war richtig. Das alles durchdringende Thema der Messe ist jedoch die Digitalisierung.Weiterlesen...
Upgrade Mensch: Fit für Agiles Arbeiten - Teil 2
Das wirklich Neue an den 4.0-Themen sind nach meiner Meinung die erforderliche neue Denk- und Handlungsweise, sowie die neue Haltung, die beim Menschen notwendig ist. Das erfordert von den meisten Menschen eine gravierende Veränderung.Weiterlesen...
Unverwechselbare ID: Industrie 4.0 in der Werkzeugmaschine
Auf dem Weg zur vernetzen Fertigung für die Industrie 4.0 ist ein transparentes Werkzeugmanagement wichtig. Mit der Möglichkeit zur eindeutigen Identifizierung von Werkzeugaufnahmen per Data Matrix Code will Schunk die Entwicklung aktiv vorantreiben.Weiterlesen...