
Die unsichtbare Arbeit der Projektleitung
Ein Projektleiter hat viel zu tun, aber oft sieht sein Team nicht, was er leistet. Für Transparenz und eine bessere Arbeitsstrukturierung sorgt das Eintragen der Projektleiteraufgaben in den Projektstrukturplan.Weiterlesen...

3D-Druck im ColorJetPrinting-Verfahren
Seit Jahren werden in der Industrie 3D-Drucker für Prototypen und Bauteile in Kleinserien eingesetzt. Die Teile lassen sich werkzeuglos, schnell und ohne nennenswerten Materialverlust fertigen. Ein Beispiel: der Prototyp eines Spreizer-Modells.Weiterlesen...

Vom Kollegen zum Chef - Tipps für einen guten Start
Wer befördert wird, hat meist guten Grund, sich zu freuen: Ein höheres Gehalt, mehr Verantwortung sowie neue Aufgaben warten.Weiterlesen...

Anlage mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Das Halogenlampenwerk von Osram setzt bei der Energieversorgung auf ein umweltschonendes Blockheizkraftwerk, das 50 Prozent des Strombedarfs deckt.Weiterlesen...

Feuerstuhl unter Strom
Studenten der Hochschule Darmstadt haben ein Elektrorennmotorrad mit einem neuen Konzept zur Energierückgewinnung gebaut. Für die Energieversorgung und die Steuerelektronik kommen Kabel von Lapp zum Einsatz.Weiterlesen...

Haute Coture aus dem Drucker
Von Haute Coture bis Sportbekleidung: überall wird 3D-gedruckt. Die einen konzentrieren sich auf ausgefallene Designs, die anderen denken funktional und entwickeln Sohlen für angenehmeres Laufen. Die Vorteile des 3D-Drucks sind vielfältig.Weiterlesen...

3D-Druck im Flugzeug für den leichten Flug
Der 3D-Druck wird bereits in vielen Branchen wie dem Automobilbau erfolgreich eingesetzt. Nun zieht auch die Luftfahrt nach. Airbus kooperiert mit Autodesk in Sachen 3D-Druck. Das Ziel: ein leichtes Flugzeugkabinen-Bauteil.Weiterlesen...

Das Vertriebsteam bei FIPA in Thailand wird verstärkt
FIPA Ltd. baut seinen Vertrieb weiter aus. Seit Anfang 2015 leitet der National Sales Manager Tanachai Sriwongchai die vor zwei Jahren in Bangkok gegründete Tochtergesellschaft der FIPA GmbH.Weiterlesen...

Digitalisierung und die Arbeitswelt – wo bleibt der Mensch?
Wegen Industrie 4.0 und der Digitalisierung der Industrie, haben viele Menschen Angst um ihren Job. Werden bald Roboter bestimmte Berufe erobern? Eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt die Folgen der Digitalisierung.Weiterlesen...

Für jeden den passenden 3D-Drucker
Der 3D-Druck ermöglicht Designern, Konstrukteuren und auch dem Laien zuhause seine Kreationen einfach in die Realität umzusetzen. Welcher Drucker was kann, sehen Sie in einer kleinen Übersicht über verschiedene Hersteller und 3D-Drucker.Weiterlesen...