Lenze unterstützt Imes mit Antriebs- und Steuerungstechnik
Für die moderne industrielle Produktion á la Industrie 4.0 spielt die Kooperation zwischen Universitäten und Unternehmen eine wesentliche Rolle. Lenze unterstützt das Institut für Mechatronische Systeme mit neuester Automatisierungstechnik.Weiterlesen...
Deutsche Veranstalter planen 319 Auslandsmessen
Die deutschen Messeveranstalter planen im nächsten Jahr 319 Aus-landsmessen in 37 Ländern, erneut mehr als in den Jahren zuvor. Wachsen wird insbesondere das Angebot von Messen in Süd-, Ost- und Zentral-Asien sowie in Nordamerika.Weiterlesen...
Nachbericht zur Messe Husum Wind 2015
Vom 14. bis 18. September 2015 war es wieder so weit: Die Husum Wind hatte ihre Pforten geöffnet. Vor allem für den deutschen Windmarkt hat sich die Messe zum Pflichttermin gemausert. Für ke NEXT war Autor Dr. Thomas Isenburg vor Ort.Weiterlesen...
Europa bleibt Kernmarkt für den deutschen Maschinenbau
Es geht wieder aufwärts mit den europäischen Sorgenkindern im Westen Europas, Spanien, Portugal, Italien und Frankreich – was die Chancen für deutsche Unternehmen im Maschinenbau betrifft. Gerade Frankreich und Italien sind traditionell wichtige Absatzmärkte des deutschen Maschinenbaus.Weiterlesen...
Intersolar India ausgebucht
Mit 200 Ausstellern aus aller Welt ist die Intersolar India vollständig ausgebucht. Ein Signal für die indische Solarwirtschaft, die 2016 mit einem Zubau von vier bis sechs Gigawatt voraussichtlich auf Platz 4 der weltweiten Solarmärkte stehen wird.Weiterlesen...
Stabile Konstruktion trotz Aussparung
Eine Bienenwabe ist ein sehr stabiles Gebilde, doch mit einem größeren Loch geht die Stabilität weitgehend verloren. Wie könnte eine Bienenwabe aussehen, die trotz Loch äußeren Kräften standhält?Weiterlesen...
3D-Druck auf der Euromold 2015
Größer, schneller, günstiger – die auf der Euromold 2015 ausgestellten 3D-Drucker hatten viele Attribute. Nach wirklichen Neuheiten musste man sich länger umschauen. ke NEXT war vor Ort und den neuesten Trends der additiven Fertigung auf der Spur.Weiterlesen...
Messen, kommunizieren, verbinden und Daten verarbeiten
Industrie 4.0 bedeutet die vertikale wie horizontale Vollvernetzung aller produktionsrelevanter Maschinen, Sensoren und Systeme. ke NEXT mit einer kleinen Auswahl für die SPS IPC Drives 2015 in NürnbergWeiterlesen...
„Frauen-Power gesucht“
Gemischte Entwicklungsteams kommen dank unterschiedlicher Blickwinkel auf vielfältigere Produktansätze. Um (weibliche) Fachkräfte zu finden, können Unternehmen viel tun. ke NEXT sprach mit einer Personalerin, einer Ingenieurin und einer Mentorin.Weiterlesen...
Arbeiten, wie es gerade passt
Jeden Tag punktgenau von 8 bis 16.30 Uhr arbeiten? Kann man machen, muss man aber nicht. Denn es gibt auch Arbeitgeber, die flexible Arbeitszeiten anbieten. Bei ebm-Papst dürfen die Mitarbeiter selbst über den Beginn der Arbeitszeit und des Feierabends entscheiden.Weiterlesen...