
Die „Biologisierung“ medizinischer Geräte
Biologisierung ist die Zusammenführung technischer und biologischer Komponenten. Dieser Trend ist vor allem in der Orthopädie zu beobachten. Hier stehen biologische Oberflächenbeschichtungen und „biologisierte“ Implantate im Fokus.Weiterlesen...

Die Miniaturisierung medizinischer Geräte
Die Fortschritte in der Medizintechnik machen medizinische Lösungen tragbar. Das ist dem deutlichen Trend zur Miniaturisierung von Medizinprodukten zu verdanken. Medizinische Versorgungssysteme werden immer kleiner, leichter und mobiler.Weiterlesen...

Experten der Schiffbaubranche fordern mehr Standardisierung
Die Vernetzung bietet Chance für Schiffbau-Unternehmen und -Zulieferer, so das Fazit der Vorträge und Diskussionen auf dem Rittal Branchentag Schiff und See. Was der Branche für das Industrie 4.0-Zeitalter noch fehlt, sind praktikable Standards.Weiterlesen...

Nur wenige wollen selber autonom Fahren
Autonom Fahren ist in – zumindest wenn man große Automobilhersteller fragt. Doch laut einer aktuellen Umfrage wollen nur wenige selber autonom mitfahren. ...Weiterlesen...

Zahlen für die deutsche und weltweite Schiffsbranche
Viele Zahlen in der Schiffsbaubranche sind rückläufig: Umsatz, Beschäftigte, beauftragte Schiffe. Alle wichtigen Kennzahlen finden Sie in unserer Infografik.Weiterlesen...

15 Start-ups, die Sie im Auge behalten sollten
Start-ups bot sich am 28. Juli 2015 in München eine interessante Chance zum Networking: Beim Munich Investment Forum 2015. Hier präsentierten ausgewählte ...Weiterlesen...

Zeit des Umdenkens in der siebtgrößten Volkswirtschaft
Das brasilianische Wirtschaftsklima hat sich stark abgekühlt. Viele sehen darin die richtige Zeit für Veränderungen. Zwei Ansatzpunkte: die Digitalisierung und die Diversifizierung der Energieversorgung.Weiterlesen...

Datenbrille führt zielsicher durchs Lager
Zeit ist Geld: Forscher entwickelten eine Datenbrille, die Mitarbeiter durch das Lager leitet, die richtige Ware und den richtigen Stellplatz automatisch ...Weiterlesen...

Modularer Elektrosportwagen IISB-One von Fraunhofer-Forschern entwickelt
Das Fraunhofer IISB stellt seinen Elektrosportwagen IISB-One vor, ein für Anpassungen offenes Erprobungsfahrzeug für leistungselektronische Fahrzeugkomponenten. Das modulare Fahrzeugkonzept integriert flexibel künftige Entwicklungen.Weiterlesen...

Dank sensorbasierter Gestensteuerung gesund sitzen
Viele Berufskraftfahrer leiden unter Rückenproblemen. Eine Ursache sind Fahrzeugsitze, die unzureichend auf den Fahrer eingestellt sind. Fraunhofer-Forscher haben einen Fahrersitz entwickelt, der sich über Gestensteuerung in Position bringt.Weiterlesen...