
Das Wirtschaftswachstum schwächt sich ab
Die türkische Wirtschaft wuchs 2014 real um drei Prozent und entwickelt sich damit langsamer als erwartet. Wegen der politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ist es fraglich, ob die Ziele der Regierung für 2023 tatsächlich erreicht werden.Weiterlesen...

Parker bietet Dienstleistungs-Paket für maritime Anwendungen
Maximale Sicherheit ist in der Schiffs- und Meerestechnik das oberste Gebot – über und unter Wasser. Werften verlangen nach intelligenten Lösungen zur ...Weiterlesen...

Deutscher Maschinenbau verlagert Entwicklungskapazitäten nach Asien
Bisher haben sich die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des deutschen Maschinenbaus überwiegend auf den Heimatmarkt konzentriert. Doch die Unternehmen ...Weiterlesen...

Einzigartiger Prüfstand für neue Flugzeugantriebe an der TU Braunschweig
Flugzeugantriebe der nächsten Generation. Die will das Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen (IFAS) mit seinem neuen Prüfstand entwickeln. Der ...Weiterlesen...

Schiffbaubranche: Auf Kurs in stürmischer See
Noch vor wenigen Jahren zeigten die Schiffbaukonzerne in Asien stolz ihre riesigen, neuen Werftanlagen. Heute klagen sie über Milliardenverluste, während insbesondere deutsche Schiffbau-Zulieferer gewaltige Steigerungen bei Neuaufträgen verzeichnen.Weiterlesen...

Forschung für intelligente Systeme der Zukunft
Im EU-Projekt Eyes of Things steht die mächtigste Sinneswahrnehmung des Menschen im Zentrum der Forschung: das Sehen. Auf der Basis von Miniaturkameras aus der ...Weiterlesen...

Milliardenverluste in Asien, gute Geschäfte in Deutschland
Noch vor wenigen Jahren zeigten die neuen Schiffbaukonzerne in Asien stolz ihre riesigen neuen Werftanlagen. Während heute asiatische Werften über ...Weiterlesen...

Interview: "Zukunftsfähigkeit bedeutet nachhaltig unternehmerisch tätig zu sein"
Ventilatoren, Energieeffizienz und Industrie 4.0 – über die Entwicklungen der Zukunft sprach Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der ...Weiterlesen...

Nischenmärkte der Schiffbaubranche bleiben von Flaute verschont
Die deutschen Werften sind vor allen in den Nischenmärkten aktiv. Diese Strategie kommt ihnen in der aktuelle Nachfrage-Flaute zugute, die bei asiatischen Unternehmen der Schiffbau- und Meerestechnik-Industrie für gewaltige Verluste sorgt.Weiterlesen...

Minister Franz Untersteller zeichnet bionischen Bio-Ventilator aus
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat den Umwelttechnikpreis des Landes verliehen. Gewürdigt worden sind innovative Technologien auf dem ...Weiterlesen...