
Bosch Rexroth engagiert sich als strategischer Partner im Lemgoer Forschungszentrum CIIT
Bosch Rexroth wird strategischer Partner im CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT). Der weltweit agierende Spezialist für Steuerungs- und Antriebstechnologien verspricht ...Weiterlesen...

Neues Netzwerk Produktsicherheit gestartet
Weltweit wurden im Jahr 2014 über 70 Millionen Autos zurückgerufen, Tendenz steigend. In den USA wurden alleine im 1. Halbjahr des vergangenen Jahres 4-mal ...Weiterlesen...

Knorr-Bremse startet mit Umsatzsprung auf 5,2 Mrd. Euro ins Jubiläumsjahr
Der Knorr-Bremse Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 5,2 Mrd. Euro. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr betrug 21% (2013: 4,3 Mrd. Euro). ...Weiterlesen...

Produkte entwickeln, die ins Kundenherz zielen
Wer neuartige Produkte schnell und praxisnah entwickeln und dabei teure Flops vermeiden möchte, sollte die Methode Design Thinking probieren. Sie übernimmt Denkmuster und -verfahren aus Design, Engineering und Naturwissenschaften und überträgt sie auf ein interdisziplinäres Team.Weiterlesen...

ebm-papst erhält Axia-Award für sein Nachhaltigkeitskonzept
Der Ventilatoren- und Motorenhersteller ebm-papst aus dem baden-württembergischen Mulfingen ist Preisträger des diesjährigen Axia-Awards. Das Prüfungs- und ...Weiterlesen...

Einfache Modellvielfalt mit neuem DAP-System von Leantechnik
Die Nachfrage nach Premiumautos und Individualität ist hoch. Das bedeutet steigende Modellvielfalt und Stückkosten. Denn auf einer Produktionslinie kann ...Weiterlesen...

IFW Dresden entwickelt ultradünnen Magnetsensor
Wissenschaftler aus Deutschland und Japan haben einen neuen Magnetsensor entwickelt, der dünn, robust und flexibel genug ist, um sich der menschlichen Haut ...Weiterlesen...

Starkes Partnerland der Cebit 2015
Vor wenigen Jahren galten Aussteller aus der Volksrepublik auf der CeBIT eher als Exoten, welche billige Elektronik auf einfachen, merkwürdig anmutenden Messeständen anboten. 2015 kommen über 600 Aussteller, die 15.000 Quadratmeter Fläche belegen.Weiterlesen...

Energie von morgen: Smarte Stromer und virtuelle Kraftwerke
Das Elektromobil als Stromlieferant? In einem virtuellen Kraftwerk wäre das durchaus denkbar. An der Idee wird bereits geforscht, aber es gibt auch Hürden, ...Weiterlesen...

Hohe Exportraten bei Produktionsmitteln für erneuerbare Energien
Fertigungstechnologien für die Anlagen zur Erzeugung von Ökostrom werden in Deutschland entwickelt. Diese verbleiben jedoch nur zu einem kleinen Teil im ...Weiterlesen...