Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

Neue Rekordzahlen bei deutschen Patenten
Im vergangenen Jahr erreichten deutsche Patentanmeldungen wieder Rekordwerte. In 2015 wurden 66.889 Patente, ein Plus von 1,4 Prozent, eingereicht. Aus dem Ausland wurden 13.991 Anträge angemeldet, angeführt von den Japanern.Weiterlesen...

Mit den Eagle 360 können Autos seitwärts fahren
In Zukunft fahren Autos autonom. Der Reifenhersteller Goodyear stellt nun einen Reifen für autonome Fahrzeuge vor, der sich in alle Richtungen drehen kann. So können Autos in Zukunft komplett seitwärts fahren und mobiler sein.Weiterlesen...

Hersteller sorgen sich um Entwicklung des Markts
Der aktuelle Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetz stellt die erst 2014 gesetzlich festgelegten Marktvolumen in Frage. Damit steht Deutschland als Leitmarkt und Innovationstreiber der erneuerbaren Energien auf dem Spiel.Weiterlesen...

Langzeit-EKG für Windanlagen
Offshore-Windanlagen müssen vieles aushalten – vor allem die Fundamente, die im Meeresboden verankert sind. Von Zeit zu Zeit werden Gründungsstrukturen auf Mängel untersucht. Mit einer Sensormanschette sind die Kontrollen schneller durchzuführen.Weiterlesen...

Wie beeinflussen Offshore-Windparks das lokale Klima?
Mehr als 500 Offshore-Windenergieanlagen gingen allein 2015 in Deutschland ans Netz. Aufgrund des großflächigen Ausbaus kann nun erforscht werden, wie sich Windparks untereinander beeinflussen und sich auf das lokale Klima auswirken.Weiterlesen...

Plattform Industrie 4.0 kooperiert mit dem IIC
Vertreter der Plattform Industrie 4.0 und des Industrial Internet Consortium arbeiten künftig zusammen. Dabei sollen die beiden Architekturmodelle RAMI und IIRA interagieren. Zudem kooperieren die beiden bei der Standardisierung.Weiterlesen...

Mehr ins schnelle Internet investieren
Um die vernetzte Produktion der Zukunft voranzubringen, muss Deutschland in den nächsten zehn Jahren allein 100 Milliarden Euro in das schnelle Internet investieren. Das erklärte Staatssekretär Matthias Machnig auf einer Konferenz zur Industrie 4.0.Weiterlesen...

Predictive Maintenance 4.0 ist sehr gefragt
Industrie 4.0 ist ein Top-Thema der Branche und Predictive Maintenance ein bedeutender Baustein darin. Der VDMA-Kongress Predictive Maintenance 4.0 beleuchtete das Thema praxistauglich – aus der Industrie für die Industrie.Weiterlesen...

6 Dinge für die optimale IoT-Plattform
Das Internet der Dinge befindet sich in einem entscheidenden Stadium: Jetzt werden die Weichen gestellt für die künftigen Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle. Sechs Tipps für ein erfolgreiches IoT mit geeigneter Plattform.Weiterlesen...

VDMA-Energieeffizienz-Netzwerk geht an den Start
Maximal zwei Grad Erderwärmung bis 2100 – so lautet das Ziel von 196 Nationen auf dem Weltklimagipfel in Paris. Dazu müssen die steigenden Treibhausgasemissionen deutlich reduziert werden. Ein neues VDMA-Netzwerk setzt sich für Energieeffizienz ein.Weiterlesen...