Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

Europa muss bei E-Autos Führungsrolle übernehmen
Automobilhersteller VW setzt sich bei der Mobilität der Zukunft EU-weit für eine engere Zusammenarbeit von Politik und Industrie ein. Europa müsse in automobilen Zukunftsbereichen technologisch führen und mit der Politik Rahmenbedingungen schaffen.Weiterlesen...

Unternehmen erwarten spürbare Veränderung
Für 57 Prozent der deutschen Industriebetriebe steht fest, dass sich ihr Geschäftsmodell in den nächsten fünf Jahren durch Smart Factory und vernetzte Produkte spürbar verändern wird. Diese Entwicklung sieht die überwiegende Mehrheit sehr positiv.Weiterlesen...

Unternehmen wollen mehr investieren
Deutsche Unternehmen wollen in 2016 wieder mehr in Energieeffizienz investieren. Dies hat die Wintererhebung des Energieeffizienz-Indexes EEI ergeben. Seit 2013 wird halbjährlich nach aktuellen und geplanten Aktivitäten zur Energieeffizienz gefragt.Weiterlesen...

Technologie-Trends 2016
Technologie ist einer der größten Einflussfaktoren, wenn es um Veränderungen in der Geschäftswelt geht. Für Avanade ist Digitalisierung eine unaufhaltsame Kraft, die Kunden zum Überdenken ihrer Produkte führt. Ein Ausblick ins Jahr 2016.Weiterlesen...

Branche wächst und bleibt stabil
Die deutschen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen blicken auf ein gutes Jahr 2015 zurück. Die Branche wuchs im vergangenen Jahr um fünf Prozent. Für 2016 geht der VDMA von einer stabilen Lage aus.Weiterlesen...

Neues ZF Concept Cockpit für die einfache Kommunikation
Das autonome Fahren ist einer der Treiber für mehr Sicherheit bei gleichzeitig gesteigertem Komfort im Auto. Ein Schlüssel ist die zuverlässige und eindeutige Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug. ZF zeigt hierfür vier Ansätze.Weiterlesen...

Mit Autopilot und Drohne in die Zukunft
It’s Showtime im Spielerparadies Las Vegas: Erstmals feiert Frank M. Rinderknecht, Boss der Schweizer Ideenschmiede Rinspeed, mit dem hybriden Sportwagen „Ʃtos“ eine Weltpremiere. Zum Autopilot gibt es die Drohne im gleichen Design dazu.Weiterlesen...

Branche erhofft sich von Bauma Umsatzwende
Der Fachverband Mining des VDMA meldet erneut sinkende Umsätze. Trotzdem ist man für 2017 optimistisch, auch dass sich die Lage auf dem weltweiten Markt bessern wird. Ein Grund dafür ist die Bauma, die im April 2016 in München stattfindet.Weiterlesen...

Nullwachstum für deutschen Maschinenbau
Die Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland schließen 2015 zwar auf hohem Niveau, aber mit einem Nullwachstum ab. In den ersten zehn Monaten sank die reale Produktion um 0,5 Prozent. Auch für 2016 erwartet der Verband kein reales Wachstum.Weiterlesen...

Umsatz leicht rückläufig, Aufträge stabil
Die Branche der Sensorik und Messtechnik weist im dritten Quartal einen rückläufigen Umsatz von einem Prozent aus, die Auftragseingänge der AMA Mitglieder stiegen im gleichen Zeitraum um ein Prozent an.Weiterlesen...