Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller weiter im Aufwind
Die Kunststoff- und Gummimaschinenbauer aus Deutschland rechnen für das aktuelle Jahr mit einer Steigerung der Umsätze um real 4 Prozent. Für das Jahr 2018 wird ein Plus von 3 Prozent prognostiziert.Weiterlesen...

10-Punkteplan zur Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist eine treibende Kraft für die deutsche Wirtschaft. Deutschland hat sich international als Spitzenreiter etabliert. Um diese Position zu stärken, präsentierten Regierung und Unternehmen auf dem Digital-Gipfel einen 10-Punkteplan.Weiterlesen...

Uni Bayreuth vernetzt innovative Unternehmen im 3D-Druck
KMU in die Lage versetzen 3D-Drucktechniken für die Herstellung von Endprodukten zu nutzen. Das ist das Ziel des Kooperationsnetzwerks 3D Composite Print. Die Uni Bayreuth will Innovationen auf dem Gebiet des industriellen 3D-Drucks vorantreiben.Weiterlesen...

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung der Industrie?
Eine Studie des IASS zu Industrie 4.0 in China und Deutschland zeigt, wie unterschiedlich die Angestellten in die Zukunft blicken: Chinesische Arbeiter erwarten viel drastischere Veränderungen für Umwelt und Arbeitsmarkt als deutsche.Weiterlesen...

Keine Angst vor dem Brexit: Stimmungshoch im Maschinenbau
Die Stimmung im deutschen Maschinenbau hat sich verbessert: Derzeit sehen 84 Prozent der befragten Entscheider die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs, mit positiver Entwicklung für 2017. Trotz Brexit. Dies zeigt der PwC Maschinenbau-Barometer.Weiterlesen...

Do it yourself 2.0: Xitaso bringt Produktion aufs Handy
Die Digitalisierung der Fabrik rückt lang ersehnte Fertigungsziele wie die Losgröße 1 in greifbare Nähe. Messebesucher können per Handy oder Tablet individuelle Produkte designen und in voll automatisierter Fertigungsstraße herstellen lassen.Weiterlesen...

Startschuss für internationalen Hacker-Wettbewerb gefallen
Ein internationaler Hacker-Wettbewerb soll die Stärke der neuen Verschlüsselungsmethode Blurry Box von Wibu-Systems zeigen. Das Unternehmen lobt 50.000 Euro für das Knacken der patentierten Blurry-Box-Verschlüsselung aus.Weiterlesen...

Impressionen von der Leitmesse Energy
Ob elektrisch angetriebene Flugtaxis oder Elektromotoren in Oldtimer-Rennsportwagen - die Hannover Messe überflutet ihre Besucher mit spannenden Neuheiten. Redaktionsvolotär Sebastian Schmidt hat einige spannende Neuheiten fotografisch festgehalten.Weiterlesen...

Robotik trifft Additive Fertigung
Auf der Hannover Messe stehen 2017 die Roboter im Fokus. Doch auch die additive Fertigung profitiert vom Trubel um die Maschinen-Kollegen.Weiterlesen...

Rolle der Industrie wird immer wichtiger und komplexer
Im Interview mit Hannes Seidl, Bereichsleiter Energiesysteme bei der deutschen Energieagentur dena, fragte ke NEXT nach den Herauforderungen der Energiewende für Konstrukteure und der Bedeutung der Leitmesse Energy auf der Hannover Messe.Weiterlesen...