Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

Großmotoren-Forschung: Für weniger CO2 im Schiffbau
Emissionen aus dem Schiffsverkehr sollen weiter sinken. Neue Normen verlangen nach innovativen Lösungen, um Schadstoffe innermotorisch zu vermeiden und außermotorisch zu verringern. An der Universität Rostock gibt es Forschungen am Schiffsdieselmotor.Weiterlesen...

BDI-Präsident Kempf: Amerika muss Gefahr seiner Politik sehen
Dieter Kempf ist neuer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. In seiner Antrittsrede ging er auf die Gefahr der amerikansichen Politik ein. Er sehe Trumps Rückzug ins Nationale als Irrweg. Für Deutschland werde die Zukunft hart.Weiterlesen...

Rohstoffversorgung nicht durchgängig gesichert
Die Rohstoffversorgung deutscher und bayerischer Unternehmen ist nicht durchgängig gesichert. Vor allem bei Metallen und Mine-ralien für innovative Technologien – beispielsweise die Elektromobilität – ist sie risikobehaftet.Weiterlesen...

Die Arbeit zwischen Mensch und Maschine sicher gestalten
Ob Industrieroboter oder Baufahrzeug: Mensch und Maschine arbeiten immer enger zusammen. Systeme zur automatischen Personenerkennung sollen dabei die Sicherheit des Menschen gewährleisten. Doch wie sicher sind diese Systeme?Weiterlesen...

Infografik: 10 Vorhersagen zur Robotik 2017
Ein Trend steht fest: Es gibt jedes Jahr mehr Roboter. Aber wie werden sie eingesetzt, wo werden sie ihren Dienst verrichten oder welche Art Roboter wird es sein? Diese Fragen beantwortet IDC mit seinen Top-10-Robotikvorhersagen 2017.Weiterlesen...

Wissenslücken von Chefs bremsen digitale Transformation aus
Das fehlende Wissen der Führungskräfte ist DAS Hindernis bei der digitalen Transformation der deutschen Industrie. Drei von vier Firmen beklagen das mangelnde Digital-Know-how ihrer Manager. Das zeigt der Deutsche Industrie 4.0 Index von Staufen.Weiterlesen...

BDI und ZVEI fordern Steuergutschrift für F&E
Der BDI und der ZVEI fordern eine steuerliche Forschungsförderung von mindestens zehn Prozent für Forschungs- und Entwicklungskosten. Innerhalb des 360-Grad-Checks wurden 60 Studien ausgewertet und belegen die positiven Effekte steuerlicher Anreize.Weiterlesen...

Siemens und IBM bringen Mindsphere und Watson zusammen
Siemens und IBM planen, IBM Watson Analytics in MindSphere zu integrieren. MindSphere ist das cloudbasierte Betriebssystem für das Internet der Dinge von Siemens. Ziel ist es, den Einsatz von Datenanalysefunktionen für Kunden weiter zu vereinfachen.Weiterlesen...

Deutsche Unternehmen auf der Suche nach dem digitalen Macher
Deutsche Unternehmen haben die Vorteile der Digitalisierung längst identifiziert. Die digitale Transformation steht dennoch oft erst am Anfang. Veränderungen erfolgen meist bei Tools und IT-Lösungen, weitere Chancen bleiben häufig ungenutzt.Weiterlesen...

VDMA: Innovationen schaffen Nachhaltigkeit
Innovationen sind im Maschinen- und Anlagenbau die Basis für die starke Weltmarktstellung. Die Zukunftsfähigkeit hängt von Innovationen in den richtigen Themenfeldern wie Digitalisierung und Ressourcenschonung ab, erklärt der VDMA.Weiterlesen...