Branchen
Was passiert in der Robotik? Wie sieht die Elektromobilität von morgen aus? Und was ist eigentlich im Schiff- und Bergbau los? Die aktuellen Branchenbeiträge und Zahlen der ke-NEXT-Redaktion finden Sie hier.

VDE und Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
Die fünfte Mobilfunkgeneration 5G wird die Welt verändern. Mit der Echtzeit-Vernetzung schafft 5G die Basis für das Internet der Dinge, der Industrie 4.0 und dem Autonomen Fahren. Hierbei arbeite Partt der VDE mit Industriepartnern eng zusammen.Weiterlesen...

IoT, Mobility, Big Data: 3 Trends für 2017
Digitale Lösungen und portable Endgeräte gehören mittlerweile zum festen Bestandteil in der Unternehmenswelt. Die Technik bleibt aber nicht stehen. Was wir für den digitalen Arbeitsplatz in 2017 wissen sollten, gibt es hier kompakt zusammengefasst.Weiterlesen...

VDE/DKE und DIN starten Online-Plattform zur IT-Sicherheit
Der VDE/DKE und DIN starten eine neue Online-Plattform für Normen zum Thema IT-Sicherheit. Mit der Homepage wollen die Gründern den Anwendern die Identifikation relevanter Standards erleichtern.Weiterlesen...

Fachkräfte gesucht: Enorme Lücke in den nächsten 10 Jahren
Deutschland benötigt im Zeitraum von 2016 bis 2026 rund 100.000 Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik mehr, als hierzulande ausgebildet werden. Zu diesem Schluss kommt eine im Auftrag vom VDE und dem VDI durchgeführte Studie.Weiterlesen...

Qualifikation bestimmt das Gehalt im Maschinenbau
Die Maschinenbauer in Deutschland brauchen hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das wirkt sich auch auf die Vergütung aus. Nicht das Alter ist maßgeblich für die Gehaltshöhe im Maschinenbau, sondern die Qualifikation.Weiterlesen...

Rekord-Umsatz für „Sehende Maschinen“ aus Deutschland
Die deutsche Bildverarbeitungsindustrie hat 2015 einen Rekordumsatz von zwei Milliarden Euro erzielt. Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Umsatz verdoppelt. Grund für den Boom: Mit Bildverarbeitungssystemen lernen Maschinen und Roboter „sehen“.Weiterlesen...

Die größten Familienunternehmen in Deutschland
Deutschlands große Familienunternehmen profitieren von ihrer Exportstärke. Etwa jeden dritten Euro verdienten sie 2015 durch die Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen. Das zeigt die Studie „Die größten Familienunternehmen in Deutschland“ des BDI.Weiterlesen...

Zusammen geht's schneller zu Agilität und Innovation
Je stärker die digitale Transformation in Unternehmen vorrückt, desto dringender werden Agilität und Innovationsfähigkeit. Eine aktuelle Studie von PAC und Damovo zeigt, dass Teamwork den Umsetzungserfolg von Innovationen deutlich verbessert.Weiterlesen...

Wie die Industrie durch Machine Learning Erkenntnis gewinnt
Maschinen und Anlagen sollen in der Industrie 4.0 vernetzt sein. Daten müssen gesammelt werden. Doch nur Daten zu sammeln, bringt nichts. Sie müssen auch analysiert werden. Dr. Steffen Haack, Vorstandsmitglied Bosch Rexroth, über Machine Learning.Weiterlesen...

Operation Ghoul: Angriffe gegen Industrie und Ingenieure
Kaspersky Lab hat eine neue Welle zielgerichteter Angriffe gegen Organisationen aus der Industrie und dem Ingenieurswesen entdeckt. Die Kriminellen greifen mittels Spear-Phishing-E-Mails und Malware an und haben es auf Unternehmensdaten abgesehen.Weiterlesen...