Forschung
Es tut sich viel in der Forschung. Sei es in der Welt der Werkstoffe, Medizintechnik, Robotik, Elektromobilität oder Raumfahrt. Dringen Sie ein in die nun zur Realität werdende Science-Fiction und staunen Sie, was heute schon möglich ist.

Simulation von Lithium-Ionen-Batterien erforschen
Am KIT forschen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen ab 2017 an Modellen, mit denen sich unter anderem simulieren lässt, wie sich Unterschiede im inneren Aufbau auf das Verhalten von Lithium-Ionen Batterien im Betrieb auswirken.Weiterlesen...

Forschung an berührungssensiblen Robotern
Die deutsche Forscherin Merel Jung macht an der University of Twente erste Schritte in Richtung berührungssensibler Roboter. Mit einem einfachen System konnten bereits 60 Prozent der menschlichen Berührungen erkannt werden.Weiterlesen...

Effizient wie ein Hai - Optimierte Oberflächen für Bauteile
In einem Forschungsprojekt der Jade Hochschule wird untersucht, wie die Oberfläche von Bauteilen, zum Beispiel von Windkraftanlagen, so optimiert werden kann, dass die Reibung reduziert und die Maschinen effizienter werden. Vorbild ist dabei der Hai.Weiterlesen...

Die stromsparende Datenbrille
Datenbrillen spiegeln Infos vor das Auge, ohne die Sicht des Trägers zu stören. Aber der Akku macht schnell schlapp, weil die Elektronik beim Abspielen der Bilder viel Strom verbraucht. Fraunhofer-Forscher haben nun ein Energiespardisplay entwickelt.Weiterlesen...

Mit recycelter Energie zum Erfolg
Abwärme in Strom umwandeln: Mit einem neuen Verfahren ist dies nicht mehr nur in Großkraftwerken, sondern auch in Anlagen mit niedrigen Temperaturen wirtschaftlich. Wissenschaftler der TUM haben diese klimaschonende Technologie marktreif entwickelt.Weiterlesen...

Roboter hilft blitzschnell bei Biopsien
Interventionsnadeln bei einer Biopsie optimal zu positionieren, ist schwierig und zeitaufwändig. Künftig könnte ein Roboterarm an der Einführungsstelle eine Nadelführung positionieren, durch die der Arzt die Nadel einbringen kann.Weiterlesen...

Individuelle Magnete aus dem 3D-Drucker
Wie kann man einen Magneten bauen, der genau das gewünschte Magnetfeld hat? Die TU Wien hat eine Lösung: Erstmals können Magnete mit 3D-Drucker hergestellt werden.Weiterlesen...

Zwölf Projekte forschen für eine bessere IT-Sicherheit
Kritische Infrastrukturen müssen besonders geschützt werden, weil bei Störungen ein ganzer Staat lahm gelegt wird. Dazu gehören Wasser- und Elektrizitätswerke sowie Atomkraftwerke. Kooperationspartner forschen nun für eine bessere IT-Sicherheit.Weiterlesen...

Energieeffizient kühlen mit Vakuum-Kaltwasserspeicher
Am Fraunhofer IISB wurde ein in seiner Größenklasse weltweit einmaliger Kaltwasserspeicher mit Vakuumisolation installiert. Mit einem Ladevolumen von 80 Kubikmetern ist die Spezialanfertigung besonders für industrielle Anwendungen interessant.Weiterlesen...

Innovationen in Industrie 4.0 sicher gestalten
Laut dem Branchenverband BITKOM planen 69 Prozent der Unternehmen Prozessverbesserungen durch Industrie 4.0. Doch es mangelt an einer geeigneten IT-Sicherheit. Wie lassen sich innovative Lösungen in Industrie 4.0 sicher gestalten?Weiterlesen...