Forschung

Es tut sich viel in der Forschung. Sei es in der Welt der Werkstoffe, Medizintechnik, Robotik, Elektromobilität oder Raumfahrt. Dringen Sie ein in die nun zur Realität werdende Science-Fiction und staunen Sie, was heute schon möglich ist.

25. Aug. 2017 | 09:30 Uhr
Stück aus Metall und Aluminium,
Stahl und Aluminium in einem

Forscher entwickeln neues Leichtbau-Verfahren

Forscher entwickeln ein neues Schmiedeverfahren für den automobilen Leichtbau. Sie wollen Stahlbleche und Aluminium-Massivteile bereits während der Umformung stoffschlüssig verbinden. Damit sind belastungsoptimierte Bauteile schnell herzustellen.Weiterlesen...

23. Aug. 2017 | 09:30 Uhr
Deep Learning Framework,
Objekte automatisch erkennen

Mit Deep Learning 3D-Daten automatisch interpretieren

Die Erfassung großer Strukturen mit Kameras oder Laserscannern liefert riesige Datenmengen. Ein neu entwickeltes "Deep Learning Framework" wertet solche Bild- und 3D-Daten nun erstmals automatisiert aus.Weiterlesen...

21. Aug. 2017 | 17:00 Uhr
Unterwasserfahrzeug AWI-Tramper,
Roboter im Meer

Unterwasserroboter taucht nach einem Jahr aus der Tiefsee auf

Ende August startet das Forschungsschiff Polarstern zu einer besonderen Expedition in die Arktis: Der autonome Unterwasserroboter Tramper soll nach einem Jahr Einsatzzeit am Tiefseeboden auftauchen. Er erforscht schwer erreichbare Gebiete.Weiterlesen...

18. Aug. 2017 | 10:00 Uhr
Forscher mit Roboter Pepper,
Robotik und Pflege

Roboter Pepper, neuer Kollege im Altenheim

Der Roboter Pepper arbeitet seit kurzem an der Universität Siegen. Ein Uni-Team macht ihn fit für seinen Einsatz im Altenheim. Hier soll er unter anderem mit den Senioren Sturz-Prävention üben.Weiterlesen...

17. Aug. 2017 | 17:00 Uhr
Intelligentes Informationssystem,
Intelligent Maschinen steuern

EMO: Individuelle Infos für schnellere Entscheidungen

Mitarbeiter müssen immer komplexere Maschinen bedienen und flexibel auf Störungen reagieren. Auf der Fachmesse EMO stellen Mitsubishi Electric und das Fraunhofer IPT ein intelligentes Informationssystem vor, das zu schnellen Entscheidungen verhilft.Weiterlesen...

16. Aug. 2017 | 17:00 Uhr
Grafik Projekt TransFIT,
Vom Weltraum in die Produktion

Weltraum-Roboter arbeitet in der Industrie 4.0

Flexibel, (teil-)autonom und mit Fingerspitzengefühl: Im Projekt TransFIT sollen Roboter Infrastrukturen im Weltraum aufbauen und gleichzeitig in der Industrie 4.0 einsetzbar sein. Bei komplexen Montagearbeiten agieren sie autonom und mit Menschen.Weiterlesen...

15. Aug. 2017 | 14:00 Uhr
Sensitiver Roboter mit Mann,
Mobile Roboter

Forscher wollen Roboter aus der Käfighaltung befreien

Sie bewegen sich durch Industriehallen, bauen Autos und Maschinen, und das 24 Stunden: Industrieroboter der Zukunft. Zahlreiche Forscher arbeiten weltweit an der Idee, Industrieroboter „aus dem Käfig zu lassen“. Und sie zu Mitarbeitern zu machen.Weiterlesen...

14. Aug. 2017 | 17:00 Uhr
Zukunftsprognose,
Aus Zukunftsforschung lernen

Neue Perspektiven für Energie- und Mobilitätswende finden

Die Zukunft wartet auf uns im Plural. Am neuen Institut für Technikzukünfte (ITZ) am KIT werden Zusammenhänge von Technik, Gesellschaft und Kultur bei Technikentwicklungen erforscht. Ergebnis sind neue Perspektiven für die Energie- oder Mobilitätswende.Weiterlesen...

11. Aug. 2017 | 09:30 Uhr
Forscher am Hydraulikzylinder,
Besser als Chrom

Umweltfreundliche Alternative zum verbotenen Chrom VI

Ab September 2017 ist der Einsatz von Korrosions- und Verschleißschutz-Beschichtungen auf Basis von Chrom VI in der EU nur noch unter strengen Auflagen erlaubt. Eine gute Alternative ist das EHLA-Verfahren des Fraunhofer ILT, mit dem ein Hersteller nun Erfahrungen macht.Weiterlesen...

10. Aug. 2017 | 09:30 Uhr
Frau mit Smart Glasses,
Roadsho Smart Glasses

Smart Glasses und Wearables in Unternehmen auf Tour

Mehr als 300 Unternehmen informierten sich bereits bei den "Smart Glasses Experience Days" über den Einsatz von Datenbrillen und anderen digitalen Helfern im industriellen Arbeitsumfeld. Jetzt startet eine neue Roadshow mit Praxistests.Weiterlesen...