Messen
Erfahren Sie, welche Höhepunkte Sie auf Hannover Messe, Bauma, Motek, SPS & Co. nicht verpassen sollten und informieren Sie sich über die Neuheiten, Stimmung und Trends von den Veranstaltungen. Zu den wichtigsten Messen für Konstrukteure und Entwickler im Maschinen- und Anlagenbau trägt die Redaktion hier Videos, Bilder und Berichte zusammen.

Gebogene Touchscreens durch Silberfolie möglich
Damit Tippen und Wischen auf gebogenen Smartphones funktionieren, müssen auch die Touchscreens und die elektrischen Schaltkreise darauf gebogen sein. Ein geeignetes Verfahren für biegsame Schaltkreise zeigt das INM auf der Hannover Messe 2017.Weiterlesen...

Hybrid-Tinte für gedruckte, flexible Elektronik
Forscher am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien haben Hybrid-Tinten entwickelt, mit denen sich Schaltkreise direkt aus dem Füller etwa auf Papier oder Folie auftragen lassen. Sie sind nach dem Trocknen ohne weiteres Sintern einsatzfähig.Weiterlesen...

Günstiger Inkjet-Druck für biegsame Touchscreens
Das INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien präsentiert neue Touchscreens, die durch den Aufdruck von Nanopartikel-Tinten aus transparenten, leitfähigen Oxiden, TCOs, direkt auf dünne Kunststofffolien hergestellt wurden.Weiterlesen...

Die erneuerbare Messe
Wenn sich die Energietechnikbranche 2017 auf der Integrated Energy trifft, werden neue technische Lösungen und Konzepte für die Energiewende präsentiert und diskutiert. Warum die Energy mehr werden muss als die Energie-Leitmesse.Weiterlesen...

Modellfabrik im Kofferformat
Augmented Reality in der Industrie: Die TU Chemnitz zeigt auf der Hannover Messe ihr Know-how im Bereich virtueller Realität. Mithilfe einer Modellfabrik aus dem Koffer und eines Tablet können Besucher laufende Industrieprozesse erleben.Weiterlesen...

Fraunhofer IDMT zeigt sprachbasierte Maschinensteuerung
Auf der Hannofer Messe 2017 zeigt das Fraunhofer IDMT, wie zukünftig eine Mensch-Maschine-Interaktion per Sprachkommando funktionieren kann. Interessant für den Einsatz im Produktionskontext ist, dass diese auch in lauten Umgebungen möglich ist.Weiterlesen...

Effiziente Instandhaltung durch Digitalisierung
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Produktion wächst. Das Fraunhofer IFF stellt auf der Hannover Messe 2017 neue Industrie-4.0-Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau vor. Der Schwerpunkt liegt auf digitalen Instandhaltungsmaßnamen.Weiterlesen...

Flexiblere Produktion durch intelligente Handarbeitsplätze
Die Industrie-4.0-Produktionsanlage des SmartFactoryKL-Partnerkonsortiums zeigt auf der Hannover Messe 2017 eine verbesserte Mensch-Maschine-Interaktion am Handarbeitsplatz. Dieser wurde mit der IT-Struktur der Produktionsanlage vernetzt.Weiterlesen...

Akkustisch Fehler bei Maschinen erkennen
In der industriellen Fertigung führt die Prüfung von Maschinen und Produkten anhand akustischer Signale noch ein Nischendasein. Fraunhofer zeigt auf der Hannover Messe 2017 ein kognitives System, das bis zu 99 Prozent der Fehler erkennt.Weiterlesen...

Industrial Automation und MDA werden zur IAMD
Industrie 4.0 lässt Branchengrenzen verschwinden. Darauf muss nicht nur die Industrie reagieren. Auch die Hannover Messe passt sich den neuen Realitäten an. Deshalb fusionieren Industrial Automation und MDA zur Integrated Automation, Motion & Drives.Weiterlesen...