Messen
Erfahren Sie, welche Höhepunkte Sie auf Hannover Messe, Bauma, Motek, SPS & Co. nicht verpassen sollten und informieren Sie sich über die Neuheiten, Stimmung und Trends von den Veranstaltungen. Zu den wichtigsten Messen für Konstrukteure und Entwickler im Maschinen- und Anlagenbau trägt die Redaktion hier Videos, Bilder und Berichte zusammen.

Digitalisierung: Modernisierungs-Motor oder Bullshit-Bingo?
Ist die Digitalisierung ein technologischer Evolutionssprung oder nur ein "Bullshit-Bingo"? So betitelte ein Top-Entscheider in der Panel-Diskussion diesen Trend. Über konkrete Erfolgsbeispiele und Chancen diskutierten weitere Experten auf der Cebit.Weiterlesen...

Elektrische Maschinen in neuen Dimensionen
Forscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz wollen vollständige Elektromotoren im 3D-Multimaterialdruck herstellen. Die Ergebnisse ihrer Forschung zeigen Sie auf der Hannover Messe 2017.Weiterlesen...

Big Data und Machine Learning für intelligente Produkte
Big Data und maschinelles Lernen bilden die Grundlagen für intelligente Systeme und sind der Schlüssel für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Das Fraunhofer IAIS zeigt auf der Cebit 2017 Technologien für neue intelligente Produkte.Weiterlesen...

DFKI zeigt Roboter in Zukunftsszenarien
Zukunftsweisende Technologien für den Weltraum, die Produktion und zur Telemanipulation – auf der Cebit 2017 zeigt das Robotics Innovation Center des DFKI mehrere Roboter in Zukunftsszenarien. Darunter den humanoiden Roboter Aila.Weiterlesen...

Der AMA Innovationspreis 2017: diese 5 Teams sind nominiert
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik nominiert in diesem Jahr fünf Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2017. Der Sonderpreis ‚Junges Unternehmen‘ geht an das Team um Jens Karsten Lange von der SLT Sensor- und Lasertechnik in Wildau.Weiterlesen...

Neue Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0
Mit Mixed Reality Production 4.0 präsentieren Forscher des DFKI neue, ortsübergreifende Formen der Mensch-Roboter-Kollaboration. Anpassbare und trainierbare Leichtbauroboter interagieren mit menschlichen und robotischen Kollegen auf der Cebit 2017.Weiterlesen...

Dem Computer beim Denken zuschauen - mit Analyse-Software
Neuronale Netze werden oft für die Analyse komplexer Daten eingesetzt, etwa um in Genen Hinweise auf Krankheiten zu entdecken. Wie diese Netzwerke genau arbeiten, weiß keiner. Fraunhofer-Forscher haben dafür nun eine neue Analyse-Software entwickelt.Weiterlesen...

Autonom und sicher Navigieren im Baustellenbereich
Automatisierte Fahrzeuge müssen Verkehrszeichen zuverlässig erkennen können. Bisherige Systeme haben jedoch Probleme, eine komplexe Verkehrsführung im Baustellenbereich zu verstehen. Fraunhofer-Forscher wollen Abhilfe schaffen.Weiterlesen...

Intel CeBIT Drone Park zeigt Drohnen im Einsatz
Die Einsatzfelder von Drohnen im Businessumfeld werden vielfältiger. Ausgestattet mit Sensorplattformen steht den unbemannten Flugkörpern eine große Zukunft bevor. Um das erlebbar zu machen, bauen Intel und die CeBIT einen einzigartigen Drone Park.Weiterlesen...

SmartFactory KL: mehr Flexibilität für die Industrie 4.0
Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. und das DFKI stellen die weiterentwickelte Industrie-4.0-Anlage auf der Hannover Messe 2017 aus. Dank eines flexiblen Transportsystems wird eine ortsübergreifende, flexible Produktion möglich.Weiterlesen...