Karriere & Management

In der Rubrik Karriere & Management finden Konstrukteure und Ingenieure alle Themen, die sie am Arbeitsplatz betreffen, angefangen von Burnout-Prävention, über Weiterbildung und Gehaltsverhandlung, Lärmschutz im Großraumbüro, bis zur Lösung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kollegen.
Ebenso erhalten Konstrukteure und Ingenieure mit Führungspositionen Tipps und Hintergrundwissen für ihren erfolgreichen Alltag als Führungskraft, beispielsweise zu Projektmanagement, Techniken für das Finden von Innovationen, Patentstrategien und Unternehmenskultur.

18. Mär. 2016 | 15:15 Uhr
Arbeitsplatz,
Smarte Aufgabenplanung

Effizienter arbeiten

Projekte müssen beendet werden, Besprechungen eingehalten und Kundentermine stehen auch noch auf der Tagesordnung. Wer effizienter arbeiten will, muss hier strukturiert herangehen. Das System Plan verbindet Aufgabenverwaltung, Kalender und Notizen.Weiterlesen...

02. Dez. 2015 | 13:25 Uhr
Auf dem Weg zu neuen Innovationen fehlt einem manchmal das richtige Puzzlestück.
Geistesblitze provozieren

Mit ungewohnten Ideenfindungstechniken auf neue Lösungen kommen

Was hat ein Pik-Ass mit Gleitlagern zu tun hat? Auf den ersten Blick nichts. Doch Querdenker verbinden mithilfe der Reizwortanalyse auch weit Entferntes miteinander und kommen so zu Innovationen, bei denen sich die Konkurrenz die Augen reibt.Weiterlesen...

01. Okt. 2015 | 10:00 Uhr
Fotolia Innovationskultur
Innovationskultur

Für ein kreatives Unternehmensklima sorgen

Unternehmen verfügen in Form ihrer Mitarbeiter über eine Menge kollektiver Intelligenz, wenn es um Innovationen geht. Damit diese sich entfalten kann, braucht es ein kreatives Klima.Weiterlesen...

03. Sep. 2015 | 10:00 Uhr
Fotolia_Aufmacher
Basics für die Turbo-Idee

Vom Meeting zum kreativen Workshop

Wer statt ergebnisloser Besprechungen Workshops abhalten möchte, in denen vor Kreativität die Funken sprühen, sollte bei der Vorbereitung einige kreativitätsaktivierende Basisregeln beachten. Zum Beispiel kommt es auf die richtige Ideenfindungstechnik an.Weiterlesen...

23. Feb. 2015 | 13:52 Uhr
Prof. Gert Trauernicht
Produktdesign

Die Kundenbedürfnisse ansprechen

Soll eine Maschine die Emotionen des potenziellen Kunden ansprechen? Zum Thema Produktdesign sprach ke NEXT mit Prof. Gert Trauernicht, der an der Bergischen Universität Wuppertal unter anderem Innovationsentwicklung und Innovationsmanagement lehrt.Weiterlesen...