An vier Tagen werden mehr als 300 Aussteller in den drei Messehallen 3, 5 und 7 auf dem Stuttgarter Messegelände ihre Produkte und Services zeigen. Das Themenspektrum der Messe umfasst diese klar umrissenen Schwerpunkte:
- vernetzte, smarte Produktionskomponenten und -systeme
- Montageassistenz-Systeme und Arbeitsplatzsysteme; Lösungen für eine einfache Implementierbarkeit und Inbetriebnahme
- Objekterkennung und Bildverarbeitung zur Inline-Teiledetektion
Ergänzt wird die Messe durch ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Ein neuer Programmpunkt in dabei in diesem Herbst ein Vortragsforum der Pelemedia GmbH mit dem Thema „Keine Angst vor KI – Potenziale nutzen, wettbewerbsfähig bleiben“ am zweiten Messetag, 09.10.2024 ab 09.30 Uhr. Das Forum richtet sich an Unternehmen und Fachkräfte, die sich mit Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen der KI in der Industrie auseinandersetzen wollen.
Ebenfalls nicht versäumt werden sollten die Fraunhofer-Beiträge zum Thema KI: Für den 10. Oktober 2024 ab 09.40 Uhr bereitet das Fraunhofer IPA den Vortrag „KI-basierte Robotik – Wie gelingt der Einstieg für Produktionsunternehmen?“ vor. Und im Anschluss daran ab 10.30 Uhr referiert das Fraunhofer Institut für Kognitive Systeme IKS über „Flexible Qualitätskontrolle: Lösungen für Herausforderungen KI-basierter Automatisierung“.
Weitere Informationen zur Motek 2024 finden Sie in unserem Special zu der Messe.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!