Die ABB Robotics AI Startup Challenge ist Teil des Innovationsökosystems von ABB. Es zielt darauf ab, Start-ups in allen Branchen zu identifizieren und zu fördern, um neue Lösungen für die Industrie zu schaffen.

Die ABB Robotics AI Startup Challenge ist Teil des Innovationsökosystems von ABB. Es zielt darauf ab, Start-ups in allen Branchen zu identifizieren und zu fördern, um neue Lösungen für die Industrie zu schaffen. (Bild: ABB)

ABB Robotics hat T-Robotics und Mbodi zu den Gewinnern der ABB Robotics AI Startup Challenge 2024 gekürt.  Die aus weltweit über 100 Bewerbern ausgewählten Start-ups entwickeln innovative KI-Lösungen, die es Industrierobotern ermöglichen, komplexe Fertigungsumgebungen zu erfassen und sich an sie anzupassen.

Bleiben Sie informiert

Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!

„Die heutigen Herausforderungen in der Fertigung erfordern Lösungen, die Einfachheit mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten kombinieren“, betont Marc Segura, Leiter der Robotics Division von ABB. „T-Robotics und Mbodi haben bahnbrechende Innovationen vorgestellt. Durch die Zusammenarbeit mit beiden werden wir die Entwicklung intuitiver, anpassungsfähiger und einfach zu bedienender Roboterlösungen weiter vorantreiben, um Unternehmen effizienter, flexibler und widerstandsfähiger zu machen.“

Daran arbeiten die Gewinner der AI Startup Challenge

  • T-Robotics hat physische KI-Modelle entwickelt, die es Bedienern ermöglichen, Roboter per natürlicher Sprache zu programmieren. Gleichzeitig stellen Skill-Modelle für unterschiedliche Branchen die notwendige Präzision sicher. Dieser innovative Ansatz reduziert die Programmierzeit signifikant und gewährleistet gleichzeitig eine optimale Leistung in verschiedenen Fertigungsszenarien.
  • Die KI-Plattform von Mbodi ermöglicht den Erwerb von Echtzeit-Skills: Roboter können durch natürliche Sprache in Wort und Schrift sowie durch Demonstration neue Aufgaben erlernen und sich automatisch anpassen. Auf diese Weise macht die Technologie von Mbodi die robotergestützte Automatisierung für Unternehmen jeder Größe zugänglich – insbesondere für solche, die flexible Lösungen für Produktionsumgebungen mit hohen Varianten und kleinen Losgrößen suchen.

Projektfinanzierung in Höhe von 30.000 US-Dollar

Beide Gewinner erhalten eine Projektfinanzierung in Höhe von 30.000 US-Dollar und werden direkt mit den Technologieexpertinnen und -experten von ABB zusammenarbeiten, um marktreife Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine sechsmonatige Mitgliedschaft bei SynerLeap, dem Start-up-Accelerator von ABB. Sowohl T-Robotics als auch Mbodi planen, ihre erste kommerzielle Anwendung mit ABB im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen.

Sie möchten gerne weiterlesen?