Seit wann gibt es Roboter, wer hat sie erfunden und wie lassen sie sich programmieren? Kollege Roboter liefert Wissen zu den Grundlagen und Begriffen der Robotik in kompakter und leicht verständlicher Form.
Wann ist eine Roboterapplikation sicher?
Auf der SPS IPC Drives 2016 sprachen auf einem Forum des ZVEI hochrangige Industrievertreter darüber, wie sich kollaborierende Robotik sicher gestalten lässt. ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich moderierte die Veranstaltung. Hier ein Resümee.Weiterlesen...
Ein Besuch am Arbeitsplatz der Zukunft
Möchte man einen Roboter sehen, der in einer Fabrik ohne Schutzzaun neben Menschen arbeitet, hat man dazu noch nicht viele Möglichkeiten. ke NEXT hat sich auf die Suche gemacht und ist bei Festo in Scharnhausen fündig geworden.Weiterlesen...
Cobots: Eine Frage der richtigen Geschwindigkeit
Wenn man die Cobots vor sich hinarbeiten sieht, wirken sie kaum wie Industrieroboter – die sich auch durch ihre hohe Geschwindigkeit auszeichnen. ke NEXT hat sich zum Thema MRK - und ihrer Geschwindigkeit - mit Thomas Suchanek von Yaskawa unterhalten.Weiterlesen...
Open Source für Roboter in der Industrie
Open Source Software ist nicht nur in der Wissenschaft weit verbreitet. Das OS-Framework ROS (Robot Operating System) soll nun, mit Hilfe des EU-Förderprojekts Rosin, die Roboterentwicklung in der Industrie beschleunigen.Weiterlesen...