Studie: Firmen müssen neue Arbeitsbedingungen schaffen
Wenn Unternehmen nicht anfangen, Pläne für den Arbeitsplatz der Zukunft zu entwickeln, werden sie zunehmend Schwierigkeiten bei der Rekrutierung neuer Talente bekommen. Das zeigt eine Studie, die im Auftrag von Fujitsu erstellt wurde.Weiterlesen...
Bitkom Research: Digitalisierung ist selten Chefsache
Die Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Nur in vier von zehn Firmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Das zeigt eine neue Studie.Weiterlesen...
AR-Brille hilft Arzt bei Tumoroperationen
Bösartige Tumore bilden oftmals Metastasen. Um deren genaue Lage zu finden, haben Fraunhofer-Forscher das 3D-Arile-System entwickelt. Das Augmented-Reality-System blendet die die exakte Position des Lymphknotens über eine Datenbrille virtuell ein.Weiterlesen...
Neue Bionic Smart Factory für komplexe 3D-Druck-Produkte
Bionic Production eröffnet einen neuen Standort in Lüneburg. Die Firma präsentiert mit ihrer „Bionic Smart Factory“ (BSF) ein Fabrikkonzept für eine komplexe 3D-Druck-Produktion. Zentraler Aspekt ist die bionische Produktgestaltung von Bauteilen.Weiterlesen...
VDMA: Klimaabkommen ist im Sinne des Maschinenbaus
Zum Klimaschutz gibt es keine Alternative. Vor dem Start der Weltklimakonferenz in Bonn stellt sich der VDMA und der Maschinenbau hinter die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Invesititonen in ressourceneffiziente Technik muss jetzt erfolgen.Weiterlesen...
Forscher arbeiten mit Industrie an Mobilfunkstandard 6G
Schon heute zeichnet sich ab, dass die Datenraten des Mobilfunkstandards 5G den wachsenden Datenhunger von privaten Nutzern und Industrie nicht lange stillen wird. Daher forscht das Fraunhofer mit Partnern im Rahmen des EU-Projekts Terranova an 6G.Weiterlesen...
Forscher entwickeln neues 3D-Druck-Verfahren ohne Stützen
Das Fraunhofer ILT entwickelte den harzbasierten 3D-Druck weiter. Das neue TwoCure-Verfahren kommt ohne Stützstrukturen aus und ist effizienter und produktiver als herkömmliche 3D-Druck-Techniken. Die Neuheit zeigen sie auf der formnext 2017.Weiterlesen...
Deutscher Umweltpreis 2017 für Johannes und Bernhard Oswald
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verleiht Johannes und Bernhard Oswald von Oswald Elektromotoren den Deutschen Umweltpreis 2017. Ihre Elektromotoren ohne Getriebe haben die Energieeffizienz und Produktivität von Anlagen revolutioniert.Weiterlesen...
Simulations-Software optimiert 3D-Oberflächen
Mit dem Simulationswerkzeug DRS-UV des Fraunhofer IPA steht Entwicklern in der Oberflächentechnologie eine schnelle, PC-lauffähige Software zur Verfügung. Damit lassen sich komplexe 3D-Oberflächenprozesse effizient untersuchen und optimieren.Weiterlesen...
Deutsche Firmen haben keinen Notfallplan nach Hacker-Angriff
Unternehmen in Deutschland sind auf Hacker-Angriffe nicht vorbereitet. Lediglich 19 Prozent der Firmen besitzen eine Cyber-Resilience-Strategie und somit einen Notfallplan, wie sie nach Attacken auf ihre IT-Systeme handlungsfähig bleiben. Zu wenig.Weiterlesen...