
Neue Geschäftsmodelle für die Industrie 4.0
Die 19. IFF-Wissenschaftstage mit Experten aus Wirtschaft und Forschung waren erfolgreich. Zwei Tage lang wurde darüber diskutiert, wie Unternehmen und die Logistikbranche die Herausforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 bewältigen.Weiterlesen...

Autonomer Roboter SpotMini hilft im Haushalt
Die US-Firma Boston Dynamics zeigt ihren nächsten Streich: Mit SpotMini haben sie einen Roboterhund entwickelt, der mit Hilfe eines Greifarms auch Tätigkeiten im Haus übernehmen kann wie die Spülmaschine einräumen. Dabei ist er vollständig autonom.Weiterlesen...

Industrie 4.0 nicht ohne KMUs
Die digitale Vernetzung der Wertschöpfung in Echtzeit ist zwar unter dem Begriff Industrie 4.0 bekannt, aber nur ein Zehntel der deutschen Unternehmen beschäftigt sich operativ damit. Das bedeutet aber nicht, dass sie auf dem richtigen Weg sind.Weiterlesen...

Neue Passwörter sicher übermitteln
Ein Passwort zu vergessen, ist heute kein großes Problem: Ein neues bekommt der User entweder per E-Mail zugeschickt oder er beantwortet eine Sicherheitsfrage. Beide Verfahren haben ihre Schwachstellen. Forscher haben eine Alternative entwickelt.Weiterlesen...

Organisches Liegerad aus dem 3D-Drucker
Beim Akkuschrauberrennen treten Fahrzeuge, die nur von einem gewöhnlichen Akkuschrauber angetrieben werden und auf denen mindestens eine Person mitfahren kann, gegeneinander an. Die Gestaltung der Flitzer steht jedes Mal unter einem speziellen Motto.Weiterlesen...

Weltumrundung mit Solarflugzeug fast beendet
In Kürze wollen die beiden Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg die erste Weltumrundung in ihrem nur von Solarkraft angetriebenen Flugzeug vollenden. Enden wird das Projekt Solar Impulse in Abu Dhabi, wo es vor einem Jahr begann.Weiterlesen...

Sich an die Spitze setzen: Deutschland & die Digitalisierung
Deutschland könnte 2030 zum Leitmarkt und Leitanbieter für Industrie 4.0 werden. Die industrielle Produktion und die Ausbildung von Fachleuten sind Weltklasse. Doch es fehlt an Wagniskapital, Internettechnik und innovativen Geschäftsmodellen.Weiterlesen...

VR-Zukunft: Die tragende Rolle der virtuellen Welten
Optische Technologien sind wichtig für die Zukunft, besonders in Kommunikation, Datentransfer und Mobilität. Das zeigt eine aktuelle Zeiss-Umfrage. Die VR-Einsatzgebiete: bei Kaufentscheidungen, in der Biomedizin und der Mensch-Maschine-Kooperation.Weiterlesen...

Brexit, und jetzt? Deutsche Firmen haben keinen Notfallplan
Der Brexit ist da - und nur 20 Prozent der deutschen Unternehmen hat einen Notfallplan. Obwohl die Hälfte der befragten Unternehmen im Falle eines Brexits Preissteigerungen und längere Lieferzeiten erwartet. Ein riskantes Verhalten.Weiterlesen...

Abstimmung für Brexit alarmiert den deutschen Maschinenbau
Mit Sorge sehen die Maschinenbauer in Deutschland das Votum der Briten für den Austritt aus der EU. Der VDMA befürchtet einen Vertrauensverlust in den Industriestandort Europa und einen spürbaren Rückgang der Exporte in das Vereinigte Königreich.Weiterlesen...