
"Der Schlauch der Zukunft ist intelligent"
Ulrich Ammer, Schlauchexperte bei Eaton, sieht im Condition Monitoring die Zukunft der Hydraulikschläuche. Aktuell beobachtet er eine Aufspaltung des Marktes in günstige Standardware und individuelle Spezialprodukte.Weiterlesen...

Lage der Fluidbranche: „Es bleibt spannend“
Im Interview blickt Professor Murrenhoff, Leiter des IFAS an der RWTH Aachen, optimistisch in die Zukunft der Fluidbranche und -technik. Zeit sich auszuruhen ...Weiterlesen...

Farb- und Stilberatung für Konstrukteure und Ingenieure
Eine Farb- und Stilberatung sensibilisiert Bewerber für ihre eigene optische Wirkung und erhöht dadurch die Erfolgschancen auf eine Stelle. ...Weiterlesen...

Nachhaltigkeit braucht eine andere Sichtweise
Nachhaltig und billig sind Antipole. Schon vor 100 Jahren sagte der englische Schriftsteller und Sozialphilosoph John Ruskin: „Es gibt kaum etwas auf dieser ...Weiterlesen...

DGT Gelenklagertechnik stellt sich auf mehr Nachfrage ein
Bei Bedarf flexibel anpassbar und wartungsfrei, so stellen sich viele Anwender ideale Gelenklager und Gelenkköpfe vor. Lieferant DGT Gelenklagertechnik erfüllt Sonderwünsche gerne, beobachtet den Trend zu wartungsfreien Lösungen jedoch kritisch. Denn welche Variante besser passt, hängt von der Anwendung ab.Weiterlesen...

Fachgeschäfte für 3D-Druck eröffnen in Stuttgart und Frankfurt
Die Faszination des 3D-Drucks macht iGo3D in einem Fachgeschäft im Stuttgarter Milaneo hautnah erlebbar. Ein weiterer Store in Frankfurt eröffnet noch im ...Weiterlesen...

Messevorschau SMM in Hamburg
Die SMM präsentiert sich als Diskussionsplattform der Branche. Von der Finanzierung bis zum Umweltschutz hat jedes Schwerpunktthema seinen Tag. Die ...Weiterlesen...

Kugelgewindetriebe für Miniaturanwendungen
Hiwin bietet gerollte Kugelgewindetriebe mit Flansch-Einzelmutter ab sofort auch mit einem Durchmesser von 15 mm und einer Steigung von 5 mm an. Die neue ...Weiterlesen...

Elektrohydraulischer Linearantrieb
Parker Hannifin hat mit dem Compact EHA einen elektrohydraulischen Linearantrieb entwickelt, der sich insbesondere für militärische Anwendungen, mobile ...Weiterlesen...

Die Hersteller von Baumaschinen streben nach mehr Effizienz
Die Abgasnormen werden strenger, gleichzeitig steigen die Kraftstoffpreise. Bei den Baumaschinen ist es daher Zeit für eine Diät: weniger Diesel, weniger ...Weiterlesen...