Dagmar Merger (do)

Verantwortl. Redakteurin

E-Mail-Adresse: dagmar.merger@mi-connect.de
Telefonnummer: +49 8191 125-718

Schreibt für ke NEXT und fluid über Hydraulik, Schiffbau, Bergbau und Schienenverkehr. Sie hat Fachjournalismus mit Schwerpunkt Technik in Würzburg studiert.

Dagmar Merger
26. Jan. 2017 | 06:00 Uhr
Feuer und Flammen,
Allianz Risk Barometer

Umfrage: Was Unternehmern 2017 Sorge bereiten wird

Die Allianz hat mehr als 1000 Personen aus insgesamt 55 Ländern nach den größten Geschäftsrisiken im Jahr 2017 gefragt. Während die Unternehmen einigen dieser Faktoren einfach ausgesetzt sind, lassen sich andere vermeiden.Weiterlesen...

21. Dez. 2016 | 06:00 Uhr
Infografik: Erfolgreich digitalisieren im Maschinenbau.
Studie gibt Aufschluss

Erfolgreich digitalisieren im Maschinenbau

Eine VDMA-Studie hat untersucht, wie Maschinenbauer und Anlagenbauer die Digitalisierung angehen. Die Autoren geben Tipps für erfolgreiche Strategien und zeigen auf, wo noch Handlungsbedarf besteht.Weiterlesen...

30. Nov. 2016 | 06:00 Uhr
Ausschnitt Infografik,
Sinkende Zahlen für Q1 und Q2

VDMA erwartet 2017 kaum Wachstum im Maschinenbau

Auf der SPS IPC Drives stellte der VDMA seine aktuellen Prognosen und Einschätzungen zur Lage des Maschinenbaus vor. Neben Risiken und allenfalls geringen Wachstumsraten sieht der Verband auch Chancen für die Unternehmen.Weiterlesen...

23. Nov. 2016 | 13:45 Uhr
Wie funktioniert die Logistik bei großen Autoherstellern,
Für alle Daheimgebliebenen

Eindrücke von der SPS IPC Drives in Nürnberg

Mit fünf Redakteuren streift ke-next.de derzeit über die SPS IPC Drives in Nürnberg. Neuheiten, Kuriositäten und Eindrücke aus den ersten zwei Tagen haben wir in dieser Bildergalerie zusammengefasst.Weiterlesen...

03. Nov. 2016 | 06:00 Uhr
Vollautomatisierte Werkzeugmaschine,
Interview: Klaus Bauer, Trumpf

Vernetzung weitergedacht

Trumpf setzt bei Pilotprojekten zur Vernetzung auf Erfahrungen aus erster Hand, mit eigenen Standorten als Versuchskaninchen. Wie das den Fokus des Maschinenbauers erweitert hat, erklärt Klaus Bauer, Verantwortlicher für die Entwicklung von Basistechnologien.Weiterlesen...

Steinbruch,
Diese Technologien könnten teuer werden

Studie: Bei welchen Rohstoffen Preisspitzen drohen

Die Verbreitung einer neuen Technologie kann durch höhere Nachfrage bestimmte Rohstoffen verteuern. In einer Studie haben Forscher nun Szenarien dafür entwickelt, wie sich Zukunftstechnologien bis 2035 auf die Rohstoffnachfrage auswirken.Weiterlesen...

14. Sep. 2016 | 06:00 Uhr
Screenshot Infografik Datensicherheit,
Infografik zur Studie

Das größte Risiko für die Datensicherheit ist der Chef

Eine Studie hat untersucht, wie Mitarbeiter bei Mittelständlern vertrauliche Daten handhaben und welche Gruppen häufig Fehler machen. Manager und Chefs kamen bei dieser Auswertung nicht besonders gut weg. Dafür gibt es jedoch auch einen Grund.Weiterlesen...

18. Aug. 2016 | 06:00 Uhr
Schwarmroboter,
Forschungsnews

Roboterschwärme sollen Feldarbeit übernehmen

Als Haushaltshilfen sind Roboter bereits etabliert. Nun entwickeln die HS Ulm und der Hersteller Fendt in einem gemeinsamen Forschungsprojekt ähnliche Maschinen für die Landwirtschaft. Die Schwarmroboter sollen die Aussaat erledigen.Weiterlesen...

21. Jul. 2016 | 06:00 Uhr
Mensch und Roboter mit Werkzeug,
Mensch vs. Technologie

Wie Digitalisierung die Arbeit in Unternehmen verändert

Eine internationale Befragung von Führungskräften des Cloud-Anbieters Avanade zeigt, wie sich durch intelligentere Technologie die Aufgaben und Schlüsselkompetenzen der Angestellten wandeln.Weiterlesen...

18. Jul. 2016 | 13:41 Uhr
Symbolbild Vernetzung und Datentransfer,
Taktik der kleinen Schritte

Interview: Wie Unternehmen Vernetzung heute bereits nutzen

Andree Stachowski ist Geschäftsführer beim ERP-Anbieter Proalpha. Das Unternehmen bietet nicht mehr nur Software an, sondern berät bei Prozess-, Produktions- und Produktoptimierung. Vernetzung kann, muss aber nicht Teil der Lösung sein.Weiterlesen...