
Gegenwart und Zukunft der Automatisierung im Schiffbau
Die Referenten und Besucher des siebten Rittal Branchentags „Schiff&See“ waren sich am 7. Juni in Hamburg einig, dass der Grad der Automatisierung an Bord und die globale Vernetzung auf den Weltmeeren deutlich zunehmen werden.Weiterlesen...

So unsicher sind industrielle Steuerungssysteme
Kaspersky Lab warnt nach einer Untersuchung vor möglichen Schwachstellen industrieller Steuerungssysteme. Weltweit sind 188.019 ICS-Rechner (Hosts) über das Internet erreichbar. Am Schutz vor Cyberangriffen hapert es jedoch oft.Weiterlesen...

Neue Baugröße bei Bürsten-DC-Minimotoren
Portescap erweitert die DCP Baureihe der Athlonix-Bürsten-DC-Minimotoren um eine weitere Baugröße. Der mit 16 Millimeter Durchmesser erhältliche 16DCP-Motor verfügt über eine eisenlose Bauweise mit selbsttragender Spule und Magnetkreis.Weiterlesen...

Die SMM 2016 verspricht interessant zu werden
Alle zwei Jahre zeigt die SMM, wohin sich die Branche bewegt. Im Jahr 2016 hat sich die Schiffbau- und Offshoremesse Vernetzung auf die Fahnen geschrieben. Innovation soll den Weg aus der Krise ebnen – beste Voraussetzungen für eine Messe.Weiterlesen...

Wie Hydraulikschläuche leistungsfähiger werden sollen
Der Austausch von Verschleißteilen frisst Zeit und Geld. Deswegen arbeiten die Hersteller von Hydraulikschläuchen daran, die Lebensdauer der Leitungen zu verlängern. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Werkstoff.Weiterlesen...

Die neusten Ergebnisse aus der industrienahen Fluidforschung
Beim Info-Tag des Forschungsfonds Fluidtechnik präsentierten Institute den aktuellen Stand ihrer Projekte. Dabei ging es unter anderem um 3D-gedruckte Pneumatikventile, objektive Maßstäbe für die Hydraulikölqualität und bessere Zylinderstangen.Weiterlesen...

Deutsche Bahn will Züge ohne Lokführer fahren lassen
In einem Gespräch mit der F.A.Z. erklärte Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn Rüdiger Grube, die ersten Pilotprojekte für autonom fahrende Züge liefen bereit. Er rechnet damit, dass es spätestens 2023 soweit sein wird.Weiterlesen...

So steht es um die Schiffbau- und Offshore-Industrie
Den Reedern und Werften macht die Überkapazität zu schaffen, der Offshore-Industrie der niedrige Ölpreis. Die Zahlen zeigen jedoch: Es mag nicht alles gut sein in der Schiffbau- und Offshore-Industrie, es ist aber auch nicht alles schlecht.Weiterlesen...

Was die Digitalisierung für den Maschinenbau bedeutet
McKinsey und VDMA haben in einer Studie die aktuelle Situation der europäischen Maschinenbauer ausgewertet. Das Ergebnis: Weniger Rückenwind in den bisherigen Wachstumsmärkten und die Digitalisierung erfordern neue Strategien und Geschäftsmodelle.Weiterlesen...

50 Jahre IFAT
1966 eröffnete die IFAT zum ersten Mal ihre Tore. Heute ist sie die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Die wichtigsten Zahlen im Überblick.Weiterlesen...