
Steam-Projekt: Bagger verbraucht 30 Prozent weniger Diesel
Das Steam-Konzept ist noch nicht einmal ganz ausgereizt und der Bagger-Prototyp verbraucht jetzt bereits 30 Prozent weniger Kraftstoff. Möglich macht dies die geänderte Hydraulik, in der drei Jahre Forschungsarbeit stecken.Weiterlesen...

Hybridfügen richtig anwenden
Die Kombination zweier Fügeverfahren wird Hybridfügen genannt. Vor allem bei Leichtbau-Konstruktionen kann diese Methode Vorteile haben. Atlas Copco zeigte bei der SCA-Hausmesse Anwendungsbeispiele und klärte über Stolpersteine auf.Weiterlesen...

Das war die Bauma 2016
Die schönste Messe-Aufgabe ist das Flanieren über die Stände auf der Suche nach Technik-Trends, Kuriositäten und Neuheiten. Und auf kaum einer Ausstellung macht das so viel Spaß wie auf der Bauma.Weiterlesen...

Gute Aussichten für die europäische Baumaschinenhersteller
Die Baumaschinenindustrie ist von mittelständischen Unternehmen geprägt. Für die kommenden Jahre zeigt sich die Branche optimistisch und rechnet mit gleichbleibendem Wachstum.Weiterlesen...

So werden Dichtungen gemacht: Eine Reportage in Bildern
ke NEXT wagt im Rahmen einer Schulung beim Dichtungshersteller COG einen Blick hinter die Kulissen. Den Teilnehmern der Fortbildung zeigt das Unternehmen das Kompressionsdruckverfahren von O-Ringen.Weiterlesen...

Durchwachsenes Jahr für die Fluidtechnik
Die Fluidtechnik konnte im Jahr 2015 kaum Wachstum erzielen. Das gilt insbesondere für die Hydraulik, wie aktuelle Zahlen des VDMA zeigen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.Weiterlesen...

Aktueller Stand: Was passiert auf dem Bauma-Gelände?
Die Bauma findet vom 11. bis 17. April 2016 statt. Wer es nicht erwarten kann oder gern wüsste, was die Firmen eigentlich schon seit Wochen dort treiben, kann jetzt einen Blick auf das Gelände werfen - live oder im Zeitraffer.Weiterlesen...

IFK zeigt Entwicklungstrends der Hydraulik und Pneumatik
Rund 600 Interessenten reisten von 8. bis 10. März nach Dresden zum IFK, um sich über die neusten Entwicklungen aus Forschung und Industrie zu informieren.Weiterlesen...

Bauma in Sicht: Die große Baumaschinenmesse im Überblick
In München laufen die Vorbereitungen für den Giganten unter den Messen, die Bauma. Zahllose Stände drinnen und draußen laden zum Neuheiten-Marathon ein. Schonender für die Füße, aber genauso fordernd für den Kopf ist das Vortragsprogramm.Weiterlesen...

Warum Hersteller politisch denken müssen
Joachim Schmid ist Geschäftsführer im VDMA Fachverband Bau- und Baustoffmaschinen. Im Gespräch mit ke NEXT spricht er über die Trends und Treiber der Branche. Er hält eine rein technische Sicht auf die Entwicklung für falsch.Weiterlesen...