
Mit Sprengstoff und Tunnelbohrmaschine durch's Gestein
In einem gewagten Mammut-Projekt baut die Schweiz gleich zwei gigantische Tunnel. Die Strecke im Gotthardmassiv ist fast fertig, der Ceneri-Basistunnel soll 2020 eröffnen. Ziel ist eine neue Hochgeschwindigkeitlinie, die Eisenbahn-Alpentransversale.Weiterlesen...

Agritechnica 2015 zeigt Zukunftstrends in der Landwirtschaft
Lebensmittelpreise, Umweltschutz, nachwachsende Rohstoffe – in der Landwirtschaft sind Technik, Politik und Grundbedürfnisse der Menschen eng verflochten. Die Agritechnica zeigt die neusten technischen Lösungsansätze und Zukunftstrends der Branche.Weiterlesen...

3D-Druck: Unendliche Möglichkeiten
Künstler und Konstrukteure entdecken die additive Fertigung für sich. Längst gehen die Anwendungen über den reinen Prototypenbau und Anschauungsmodelle hinaus. Was heute bereits Realität ist, sehen Sie in unserer Bilderstrecke.Weiterlesen...

Landmaschinen aus Sicht der Zulieferer
In Traktoren, Mähdreschern und Rodern ballt sich das Know-how der Hersteller, aber auch das der Zulieferer. Wie eine kleine Auswahl aktueller Produkte zeigt, verbessern Innovationen in der Komponentenfertigung eine Gesamtmaschine an vielen Stellen.Weiterlesen...

Ein Braunkohlebagger auf Reisen
Im Lausitzer Braunkohlenrevier war ein Ortswechsel angesagt: Am 12. August 2015 machte sich der Schaufelradbagger 1571 aus dem Vorschnitt des Tagebaus Nochten auf die Reise zum Nachbartagebau Reichwalde.Weiterlesen...

Der stärkste Muldenkipper der Welt fährt elektrisch
Mehr als 500 Tonnen Material transportiert der stärkste Muldenkipper der Welt; das entspricht rund sieben vollgetankten und beladenen Airbus A320-200. Angetrieben wird der Truck von jeweils 1200 Kilowatt starken Elektromotoren von Siemens.Weiterlesen...

Neuheiten von der Husum Wind
Der Wind kommt nach Hause – vom 15. bis 18. September 2015 findet eine der größten Leitmessen für Windenergietechnik wieder in Deutschlands Windhauptstadt Husum statt. Sehen Sie ausgewählte Neuheiten als Bildergalerie.Weiterlesen...

Experten der Schiffbaubranche fordern mehr Standardisierung
Die Vernetzung bietet Chance für Schiffbau-Unternehmen und -Zulieferer, so das Fazit der Vorträge und Diskussionen auf dem Rittal Branchentag Schiff und See. Was der Branche für das Industrie 4.0-Zeitalter noch fehlt, sind praktikable Standards.Weiterlesen...

Schiff-Rekorde: Container-Riesen vor Anker
Im Hamburger Hafen machen zahllose Schiffe Halt, darunter auch aufsehenerregende Frachtschiffe mit monströsen Ausmaßen. Zu den größten Containerschiffen, die dort schon vor Anker lagen, gehören auch aktuelle Weltrekordhalter wie die MSC Zoe.Weiterlesen...

Gemischte Erwartungen bei Bau- und Baustoffmaschinen
Die deutschen Baumaschinenhersteller sind zur Mitte des Jahres optimistischer als zu Jahresbeginn. Für dieses Segment korrigiert der Fachverband seine Prognose ...Weiterlesen...