Dagmar Merger (do)

Verantwortl. Redakteurin

E-Mail-Adresse: dagmar.merger@mi-connect.de
Telefonnummer: +49 8191 125-718

Schreibt für ke NEXT und fluid über Hydraulik, Schiffbau, Bergbau und Schienenverkehr. Sie hat Fachjournalismus mit Schwerpunkt Technik in Würzburg studiert.

Dagmar Merger
03. Aug. 2015 | 15:52 Uhr
Landtechnik
Die unendliche Geschichte

Emissions-Richtlinien für mobile Maschinen

Die Emissionsgrenzwerte Stufe vier/Tier IV sind kaum erfüllt, da legt die EU auch schon nach. Auch künftig werden sich die Entwicklungsabteilungen kräftig in die Riemen legen müssen. Ein Fachtreffen am KIT ließ ahnen, was dabei herauskommen könnte.Weiterlesen...

30. Jul. 2015 | 18:16 Uhr
Queen Mary 2 in Hamburg: Die Kreuzfahrtbranche befindet sich im Aufwind
Messeveranstaltung

Als Zulieferer in die Kreuzfahrtindustrie einsteigen

Der Boom der Kreuzfahrtindustrie eröffnet auch für Zulieferer von Licht-, Ton- und Küchentechnik neue Geschäftsfelder. Doch wie in die Branche einsteigen?Weiterlesen...

28. Jul. 2015 | 17:18 Uhr
Am 16. Juli 2015 übergaben Vertreter der Forschungsvereinigung Bau- und Baustoffmaschinen und des
Baumaschinen- und Fördertechnik

Stiftungsprofessur rettet Lehrstuhl an der TU Dresden

Der Lehrstuhl für Baumaschinen- und Fördertechnik sollte Sparmaßnahmen zum Opfer zu fallen. Nachdem alle Proteste nicht fruchteten, haben die Unternehmen der ...Weiterlesen...

27. Jul. 2015 | 10:00 Uhr
Praxistest: Die Entwickler standen unter einem enormen Zeitdruck. Etwa fünf Monate nach
Diamantseilsäge zerkleinert Offshore-Anlagen

Unternehmen baut hydraulische Unterwasser-Säge

Ein eher ungewöhnliches Projekt hat ATP Hydraulik abgeschlossen: Dabei ging es um eine Seilsäge, die 100 Meter unter dem Meeresspiegel Trägern, Rohren und Leitungen von Offshore-Anlagen zu Leibe rückt.Weiterlesen...

22. Jul. 2015 | 13:06 Uhr
Situation der deutschen Werften .
Schiffbau

Nischenmärkte der Schiffbaubranche bleiben von Flaute verschont

Die deutschen Werften sind vor allen in den Nischenmärkten aktiv. Diese Strategie kommt ihnen in der aktuelle Nachfrage-Flaute zugute, die bei asiatischen Unternehmen der Schiffbau- und Meerestechnik-Industrie für gewaltige Verluste sorgt.Weiterlesen...

Basis für die neue Spritzgießmaschine war die vollelektrische  E-Motion (Bild Engel Austria).
Liquidmetal

Spritzgießmaschine verarbeitet geschmolzene Metalllegierung

Engel hat eine Spritzgießmaschine gebaut, die geschmolzene Zirkonium-Legierungen verarbeitet, sogenanntes Liquidmetal. Ein Kolben drückt das verflüssigte ...Weiterlesen...

02. Jul. 2015 | 16:53 Uhr
Drehzahlvariable Pumpenantriebe erzeugen den Förderstrom bedarfsgerecht. Bei Teillast senken sie
Simulationssoftware

Vier Konstruktionsfehler, die garantiert Energie vernichten

Schon kleine Änderungen können die Energieeffizienz von Maschinen und Anlagen deutlich verbessern. Diese vier Fehler, die Konstrukteure oft machen, stehen dem ...Weiterlesen...

02. Jul. 2015 | 13:30 Uhr
Prof. Dr. Jan Peters (Intelligente Autonome Systeme am Fachbereich Informatik) entwickelt zusammen
Selbstlernender, semi-autonomer Roboterarm

Ein lernfähiger Roboter als dritte Hand

Schwer heben, stark zupacken, lange halten – insbesondere für ältere Beschäftigte sind diese Aufgaben eine Herausforderung und heute manchmal ein Grund, ...Weiterlesen...

29. Jun. 2015 | 17:31 Uhr
Daten und deren Vernetzung sind die Grundlage des Internet of Things .
Internet of Things

Die sieben wichtigsten Trends für das Internet der Dinge

Das Unternehmen Software hat die sieben wichtigsten Trends im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) zusammengestellt. Als Internet ...Weiterlesen...

24. Jun. 2015 | 18:57 Uhr
Damit der Spargel besser wächst, regulieren Landwirte die Temperatur in den Erddämmen mit Folien
Agile Entwicklungsmethoden

In drei Wochen zur Spargel-Software mit Scrum

In nur drei Wochen haben Mitarbeiter von Bosch mit der Scrum-Methode eine vernetzte Sensorlösung für den Spargelanbau entwickelt. Damit lässt sich die ...Weiterlesen...