Kathrin Veigel

Redakteurin

Telefonnummer: +49 8191 125-860
Website: https://www.automation-next.de

Redakteurin mit Technik-DNA und Leidenschaft für Stahl – ob im Maschinenbau oder im Gym. Kathrin Veigel berichtet seit zwei Jahrzehnten über unterschiedlichste Industrien und Innovationen, aktuell bei Automation NEXT. Sie weiß: Gute Technikgeschichten sind wie gutes Training – durchdacht, präzise und mit Nachbrenner.

Kathrin Veigel
23. Mai. 2025 | 16:20 Uhr
Das Projekt KMUmanoid erprobt praktische Einsatzszenarien für humanoide Roboter im Mittelstand – drei in Simulationen, eines als realen Demonstrator.
Zukunftsrobotik für den Mittelstand

Projekt KMUmanoid startet durch

Humanoide Roboter sollen nicht länger Zukunftsmusik für Großkonzerne bleiben. Das Projekt KMUmanoid bringt sie gezielt in die Welt mittelständischer Unternehmen – mit konkreten Anwendungen, Studien und neuen Leitfäden.Weiterlesen...

22. Mai. 2025 | 14:41 Uhr
Susanne Kunschert (geschäftsführende Gesellschafterin), Renate Pilz (Strategieberatung Geschäftsführung) und Thomas Pilz (geschäftsführender Gesellschafter) (v.l.)
Branchenkrise mit klarem Kurs getrotzt

Pilz muss 2024 deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen

Um dem Umsatzrückgang von 21 Prozent im Jahr 2024 zu begegnen, legt Pilz den Fokus ab sofort auf Kunden, neue Märkte und zukunftsweisende Technologie.Weiterlesen...

22. Mai. 2025 | 12:56 Uhr
Suresh Venkatarayalu, Senior Vice President, Chief Technology Officer und President von Honeywell Connected Enterprise, erläutert auf dem European Growth Symposium die Zukunftsstrategie von Honeywell.
Digitalisierung vorantreiben

Honeywell will Europas Weg zur Industrieautonomie beschleunigen

Neue Technologien, vernetzte Systeme und Künstliche Intelligenz – Honeywell setzt mit dem ersten European Growth Symposium in München und einem neuen Automationszentrum in Ratingen ein starkes Zeichen für Europas industrielle Zukunft.Weiterlesen...

15. Mai. 2025 | 12:42 Uhr
Der Roboter Optimus kann mit seiner Fünffinger-Hand mit 22 Freiheitsgraden anspruchsvolle Aufgaben erledigen.
Revolution auf zwei Beinen

Humanoide Roboter: Massenfertigung im Visier

Die Ära der „Men in Blech“ beginnt: Humanoide Roboter marschieren aus Forschungslabors in die Fabriken. Was bisher wie Science-Fiction klang, lässt sich auf der Automatica real bestaunen. Die Messe wirft damit einen Blick in die industrielle Zukunft.Weiterlesen...

05. Mai. 2025 | 14:46 Uhr
Sondermaschine von Metallatelier für automatisches Verschrauben von Verschlüssen verschiedener Desinfektionsmittel-Gebinde. ACE-Kleinstoßdämpfer sorgen in den Endlagen neben perfekter Verzögerung des Pneumatikschlittens für höhere Taktzeiten, niedrigere Maschinenbelastung und größere Energieeinsparung.
Interview mit Dieter Wohlschlegel, ACE Stoßdämpfer

„Wir tun alles, um Konstrukteuren die Arbeit zu erleichtern“

Wie erfüllt ACE Stoßdämpfer komplexe Wünsche von Ingenieuren, wenn Produkte von der Stange nicht ausreichen? Im Interview mit Automation NEXT gibt Engineering Manager Dieter Wohlschlegel einen Einblick in die Entwicklungsarbeit des Unternehmens.Weiterlesen...

05. Mai. 2025 | 10:50 Uhr
Sind die in Elektroschrott enthaltenen Akkus und Batterien beschädigt, können sie Brände auf Abfalldeponien verursachen. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen will mit dem Projekt DangerSort Abhilfe schaffen.
Mehr Sicherheit in Recyclinganlagen

Dank sensorbasierter Abfallsortierung haben Batteriebrände keine Chance

Brände in Recyclinganlagen nehmen zu – ausgelöst durch falsch entsorgte Akkus. Das Fraunhofer-Projekt DangerSort verspricht Hightech-Schutz durch intelligente Sortierung.Weiterlesen...

02. Mai. 2025 | 11:20 Uhr
De erste Industrial Technology Summit findet vom 21. bis 22. Mai 2025 in Stuttgart statt.
Erster SPS Industrial Technology Summit

Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Fokus

Mit dem neu ins Leben gerufenen SPS Industrial Technology Summit wollen die Veranstalter der SPS der Fachcommunity die Möglichkeit bieten, sich abseits der Messe über aktuelle Themen zu diskutieren, sich zu vernetzen und fortzubilden.Weiterlesen...

02. Mai. 2025 | 09:52 Uhr
Fabian Kienzler (links) als neuer Chief Sales Officer und Johannes Füßl als Chief Operating Officer steigen in die Geschäftsleitung von Fruitcore Robotics ein.
Fruitcore Robotics

Neuer CSO und COO stärken internationale KI-Automatisierung

Fabian Kienzler (CSO) und Johannes Füßl (COO) erweitern die Geschäftsleitung von Fruitcore Robotics. Gemeinsam wollen sie die KI-getriebene Robotik noch wirtschaftlicher und praxisnaher gestalten.Weiterlesen...

29. Apr. 2025 | 12:32 Uhr
Ein neuer Algorithmus von ETH-Forschenden verbessert grosse Sprachmodelle (LLM) so, dass die ausgewählten Antworten genauer und relevanter sind.
Effizienzschub für Künstliche Intelligenz

Neue Methode macht KI 40-mal schlanker

Kleine KI, große Wirkung: ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, die KIs zuverlässiger macht – bei gleicher Leistung wie XXL-Modelle.Weiterlesen...

28. Apr. 2025 | 14:45 Uhr
Testwand im DroneHub mit modularen Bauelementen für Versuche mit fliegenden Baurobotern.
Potenzial fürs Bauen aus der Luft

So krempeln Flugroboter das Bauwesen um

Fliegende Roboter könnten schon bald das Bauwesen auf den Kopf stellen – mit präziser Materialverarbeitung aus der Luft, wo Menschen und Maschinen bisher an ihre Grenzen stoßen, etwa an schwer zugänglichen Einsatzorten oder Arbeiten in großer Höhe.Weiterlesen...