
Projekt KMUmanoid startet durch
Humanoide Roboter sollen nicht länger Zukunftsmusik für Großkonzerne bleiben. Das Projekt KMUmanoid bringt sie gezielt in die Welt mittelständischer Unternehmen – mit konkreten Anwendungen, Studien und neuen Leitfäden.Weiterlesen...

Pilz muss 2024 deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen
Um dem Umsatzrückgang von 21 Prozent im Jahr 2024 zu begegnen, legt Pilz den Fokus ab sofort auf Kunden, neue Märkte und zukunftsweisende Technologie.Weiterlesen...

Honeywell will Europas Weg zur Industrieautonomie beschleunigen
Neue Technologien, vernetzte Systeme und Künstliche Intelligenz – Honeywell setzt mit dem ersten European Growth Symposium in München und einem neuen Automationszentrum in Ratingen ein starkes Zeichen für Europas industrielle Zukunft.Weiterlesen...

Humanoide Roboter: Massenfertigung im Visier
Die Ära der „Men in Blech“ beginnt: Humanoide Roboter marschieren aus Forschungslabors in die Fabriken. Was bisher wie Science-Fiction klang, lässt sich auf der Automatica real bestaunen. Die Messe wirft damit einen Blick in die industrielle Zukunft.Weiterlesen...

„Wir tun alles, um Konstrukteuren die Arbeit zu erleichtern“
Wie erfüllt ACE Stoßdämpfer komplexe Wünsche von Ingenieuren, wenn Produkte von der Stange nicht ausreichen? Im Interview mit Automation NEXT gibt Engineering Manager Dieter Wohlschlegel einen Einblick in die Entwicklungsarbeit des Unternehmens.Weiterlesen...

Dank sensorbasierter Abfallsortierung haben Batteriebrände keine Chance
Brände in Recyclinganlagen nehmen zu – ausgelöst durch falsch entsorgte Akkus. Das Fraunhofer-Projekt DangerSort verspricht Hightech-Schutz durch intelligente Sortierung.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Fokus
Mit dem neu ins Leben gerufenen SPS Industrial Technology Summit wollen die Veranstalter der SPS der Fachcommunity die Möglichkeit bieten, sich abseits der Messe über aktuelle Themen zu diskutieren, sich zu vernetzen und fortzubilden.Weiterlesen...

Neuer CSO und COO stärken internationale KI-Automatisierung
Fabian Kienzler (CSO) und Johannes Füßl (COO) erweitern die Geschäftsleitung von Fruitcore Robotics. Gemeinsam wollen sie die KI-getriebene Robotik noch wirtschaftlicher und praxisnaher gestalten.Weiterlesen...

Neue Methode macht KI 40-mal schlanker
Kleine KI, große Wirkung: ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, die KIs zuverlässiger macht – bei gleicher Leistung wie XXL-Modelle.Weiterlesen...

So krempeln Flugroboter das Bauwesen um
Fliegende Roboter könnten schon bald das Bauwesen auf den Kopf stellen – mit präziser Materialverarbeitung aus der Luft, wo Menschen und Maschinen bisher an ihre Grenzen stoßen, etwa an schwer zugänglichen Einsatzorten oder Arbeiten in großer Höhe.Weiterlesen...