
Diese Ingenieure sind für den Zukunftspreis 2024 nominiert
Acht Ingenieur:innen und Forscher:innen waren für den Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert. Sie haben bahnbrechende Technologien für nachhaltige Energie, effiziente KI und revolutionäres Lichtmanagement entwickelt. Wer den Preis gewonnen hat:Weiterlesen...

Satellit soll Satelliten reparieren
Das US-Militär hat die Entwicklung eines Satellitenroboters abgeschlossen, der künftig andere Satelliten warten und reparieren soll.Weiterlesen...

Wie Automation bald schneller, einfacher und günstiger wird
Die SPS 2024 mag weniger Aussteller gehabt haben als im Vorjahr. Keinesfalls zurückgegangen ist deren Innovationskraft: 7 Beispiele für neue Produkte, die die Automatisierung zugänglicher machen werden.Weiterlesen...

KI-Prozessüberwachung steigert Qualität ohne Neuinvestitionen
Das Forschungsprojekt „AutoPress“ zeigt, wie KI-basierte Prozessüberwachung Ausschuss reduziert und Maschinen effizienter macht. Das Beste daran: Das geht sogar ohne Neuinvestitionen.Weiterlesen...

Der Kalender der Technikgeschichte
Die Geschichte der Technik ist voll von interessanten Gedenktagen. Wir haben für Sie die spannendsten Termine in diesem Jahreskalender ausgesucht.Weiterlesen...

„Es ist wichtig, Industrie 4.0 als Prozess zu verstehen“
Die Industrie 4.0 schreitet stetig voran. Auch KMU beschäftigen sich vermehrt mit den dahinterstehenden Potenzialen. Professor Peter Liggesmeyer blickt auf den Status quo und beschreibt, wie sich aktuelle Trends auf die Transformation auswirken.Weiterlesen...

Wie ein Roboter lernt, das Bad zu putzen
Wie erlernt ein Roboter Arbeitsschritte durch Nachahmung? An der TU Wien wird ein Putzprozess genutzt, um Roboter für flexible Anwendungen zu trainieren.Weiterlesen...

Die wichtigsten Neuheiten der SPS 2024
Als Taktgeber der Automatisierungsbranche informiert die SPS drei Tage lang über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen. Das sind die wichtigsten Highlights der Messe im Überblick:Weiterlesen...

Roboterarm macht Flugsimulatoren realistischer
Das Dynamic Motion Simulation Center des DLR eröffnet neue Dimensionen der Simulation: Vom sicheren Test komplexer Flugmanöver bis zur Entwicklung zukunftsweisender Luftfahrttechnologien – diese Anlage bringt Realität und Virtualität zusammen und setzt neue Maßstäbe für die Forschung und Entwicklung im Flug- und Fahrbereich.Weiterlesen...

maxon zeigt einen humanoiden Roboter
An der Fachmesse SPS 2024 in Nürnberg (12. bis 14. November) präsentiert maxon den ersten kompletten Prototypen des humanoiden Roboters HOPE.Weiterlesen...