Peter Koller

Leiter Konstruktionsmedien

Telefonnummer: +49 8191 125-163
Website: https://www.kollegeroboter.de

Gelernter Politik-Journalist, heute News-Junkie, Robotik-Afficionado und Nerd-Versteher. Liebt den Technik-Journalismus, weil es das einzige Themengebiet ist, wo wirklich ständig neue Dinge passieren. Treibstoff: Milchschaum mit Koffein.

Peter Koller
Aktualisiert: 02. Dez. 2024 | 13:15 Uhr
Digital steuerbares LED-Licht in einer Heckleuchtenanwendung für Autos. Die Entwickler der Technologie sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.
Digitales LED-Licht, effiziente KI und energiesparende Antriebselektronik

Diese Ingenieure sind für den Zukunftspreis 2024 nominiert

Acht Ingenieur:innen und Forscher:innen waren für den Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert. Sie haben bahnbrechende Technologien für nachhaltige Energie, effiziente KI und revolutionäres Lichtmanagement entwickelt. Wer den Preis gewonnen hat:Weiterlesen...

15. Nov. 2024 | 07:26 Uhr
Naval Center for Space Technology (NCST) des U.S. Naval Research Laboratory (NRL)
Weltraumforschung

Satellit soll Satelliten reparieren

Das US-Militär hat die Entwicklung eines Satellitenroboters abgeschlossen, der künftig andere Satelliten warten und reparieren soll.Weiterlesen...

14. Nov. 2024 | 08:46 Uhr
Die Nutzung von Automatisierungstechnik soll einfacher und günstiger werden: Das ist das erklärte Ziel vieler Hersteller und spiegelt sich in diesen SPS-Neuheiten wider.
7 Highlights der SPS 2024

Wie Automation bald schneller, einfacher und günstiger wird

Die SPS 2024 mag weniger Aussteller gehabt haben als im Vorjahr. Keinesfalls zurückgegangen ist deren Innovationskraft: 7 Beispiele für neue Produkte, die die Automatisierung zugänglicher machen werden.Weiterlesen...

12. Nov. 2024 | 11:40 Uhr
Im Forschungsprojekt „AutoPress“ haben das IPH und JOBOTEC gezeigt, dass sich alte Maschinen mit Sensoren und KI nachrüsten lassen – und dass die KI-gestützte Prozessüberwachung robust genug ist für das industrielle Umfeld.
Forschungsprojekt „AutoPress“

KI-Prozessüberwachung steigert Qualität ohne Neuinvestitionen

Das Forschungsprojekt „AutoPress“ zeigt, wie KI-basierte Prozessüberwachung Ausschuss reduziert und Maschinen effizienter macht. Das Beste daran: Das geht sogar ohne Neuinvestitionen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Nov. 2024 | 11:24 Uhr
Uhren sind der Schnittpunkt von Historie und Technologie. Das Bild zeigt einen Ausschnitt der 600 Jahre alten astronomischen Uhr am Altstädter Rathaus in Prag.
Technologie-Termine

Der Kalender der Technikgeschichte

Die Geschichte der Technik ist voll von interessanten Gedenktagen. Wir haben für Sie die spannendsten Termine in diesem Jahreskalender ausgesucht.Weiterlesen...

29. Okt. 2024 | 10:33 Uhr
Die Macht der Vier: Der Prozess des Übergangs zur Industrie 4.0 ist noch nicht abgeschlossen.
Interview mit Prof. Peter Liggesmeyer

„Es ist wichtig, Industrie 4.0 als Prozess zu verstehen“

Die Industrie 4.0 schreitet stetig voran. Auch KMU beschäftigen sich vermehrt mit den dahinterstehenden Potenzialen. Professor Peter Liggesmeyer blickt auf den Status quo und beschreibt, wie sich aktuelle Trends auf die Transformation auswirken.Weiterlesen...

08. Nov. 2024 | 07:43 Uhr
Hat seine Lektion gelernt: Der Putzroboter bei der Arbeit.
TU Wien nutzt Federated Learning

Wie ein Roboter lernt, das Bad zu putzen

Wie erlernt ein Roboter Arbeitsschritte durch Nachahmung? An der TU Wien wird ein Putzprozess genutzt, um Roboter für flexible Anwendungen zu trainieren.Weiterlesen...

Aktualisiert: 07. Nov. 2024 | 15:48 Uhr
Auf der SPS 2024 ist eine Vielzahl neuer Produkte aus der Automatisierungstechnik zu sehen.
Themen, Trends und Produkte

Die wichtigsten Neuheiten der SPS 2024

Als Taktgeber der Automatisierungsbranche informiert die SPS drei Tage lang über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen. Das sind die wichtigsten Highlights der Messe im Überblick:Weiterlesen...

06. Nov. 2024 | 14:15 Uhr
Vereint mehrere Flug- und Fahrsimulatoren der besonderen Art: das Dynamic Motion Simulation Center (DMSC) am DLR-Standort Oberpfaffenofen.
Dynamic Motion Simulation Center

Roboterarm macht Flugsimulatoren realistischer

Das Dynamic Motion Simulation Center des DLR eröffnet neue Dimensionen der Simulation: Vom sicheren Test komplexer Flugmanöver bis zur Entwicklung zukunftsweisender Luftfahrttechnologien – diese Anlage bringt Realität und Virtualität zusammen und setzt neue Maßstäbe für die Forschung und Entwicklung im Flug- und Fahrbereich.Weiterlesen...

06. Nov. 2024 | 12:47 Uhr
Handshake: Der humanoide Roboter HOPE mit seinem Entwickler Rob Knight.
SPS 2024 in Nürnberg

maxon zeigt einen humanoiden Roboter

An der Fachmesse SPS 2024 in Nürnberg (12. bis 14. November) präsentiert maxon den ersten kompletten Prototypen des humanoiden Roboters HOPE.Weiterlesen...