Peter Koller

Leiter Konstruktionsmedien

Telefonnummer: +49 8191 125-163
Website: https://www.kollegeroboter.de

Gelernter Politik-Journalist, heute News-Junkie, Robotik-Afficionado und Nerd-Versteher. Liebt den Technik-Journalismus, weil es das einzige Themengebiet ist, wo wirklich ständig neue Dinge passieren. Treibstoff: Milchschaum mit Koffein.

Peter Koller
24. Jul. 2024 | 13:19 Uhr
Geballte Einsichten von Experten aus der Automatisierungs-Praxis bietet die Automation NEXT Conference am 15./16. Oktober 2024 in Ludwigsburg.
Automation NEXT Conference 2024

Wie Experten die Zukunft der Automatisierung sehen

Ein who's who der Automatisierungstechnik trifft sich bei der Automation NEXT Conference am 15. & 16. Oktober 2024 in Ludwigsburg. Wir haben die Referenten vorab zu wichtigen Themen befragt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Jul. 2024 | 10:19 Uhr
Microcontroller sind klein, leistungsfähig und zugleich kostengünstig und energieeffizient. Durch Konzepte wie TinyML eignen sie sich tatsächlich auf für KI-Anwendunge, insbesondere in der Industrie. (Bild: Adobe Stock / Stanisic Vladimir)
Künstliche Intelligenz

Warum TinyML für die Industrie wichtiger ist als ChatGPT

Geht es um Künstliche Intelligenz, ist ChatGPT in aller Munde. Für die Automatisierung könnte aber ein anderes Modell viel wichtiger sein: TinyML.Weiterlesen...

19. Jul. 2024 | 14:10 Uhr
Zum Greifen nah erscheinen die Flugzeuge auf der Farnborough International Airshow, wie dieses Bild von 2022 nahelegt.
Luftfahrt

7 Highlights der Farnborough International Airshow 2024

Die Farnborough International Airshow ist das wichtigste Branchentreffen der Luftfahrt: Diese sieben Highlights sind auf der FIA2024 zu sehen:Weiterlesen...

19. Jul. 2024 | 07:56 Uhr
Die nur 56 Gramm leichte "CrazyFlie"-Drohne kann nach Hause navigieren mit einer Methode, die die Forschenden bei Ameisen abgeschaut haben.
Schritte zählen und Schnappschüsse machen

Wie Insekten - und Roboter - den Weg nach Hause finden

Wie schaffen es Insekten, sich weit vom Nest zu entfernen und trotzdem den Weg nach Hause zu finden? Die Antwort soll kleinen autonomen Robotern bei der Navigation helfen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Jul. 2024 | 15:26 Uhr
Sieht eigentlich ganz simpel aus, ist aber großes Engineering-Kino. Die innere Geometrie eines hocheffizienten Gas-Brenners, der für den Zukunftspreis 2023 nominiert war, ließ sich nur mit additiver Fertigung herstellen.
Von der Flugwindturbine bis zum Solarturmkraftwerk

7 Beispiele für Engineering extrem im Energiebereich

Der Klimawandel stellt die Energiebranche vor völlig neue Herausforderungen - und sorgt für extremes Engineering bei Clean Tech. 7 Beispiele:Weiterlesen...

17. Jul. 2024 | 07:56 Uhr
Das Hightech-Airshield der ETH Zürich. Das mit Sensoren und Kameras vollgepackte Plexiglas-Airshield wird von einem Elektro-Kart gezogen.
Hightech-Airshield der ETH Zürich für Läufer:innen

Damit sich laufen wie fliegen anfühlt

Die Idee ist bestechend: wenn ein Läufer weiß, wie sich ein Sprint fast ohne Luftwiderstand anfühlt, dann läuft er auch im Wettkampf schneller. Um das zu trainieren, hat die ETH Zürich ein Hightech-Airshield entwickelt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Okt. 2024 | 12:58 Uhr
Flugtaxis werden als ein Milliardenmarkt der Zukunft gesehen. Dutzende Start-ups wollen ein Stück vom Kuchen. Automation NEXT stellt die 10 spannendsten Konzepte vor.
Individual-Luftfahrt im 21. Jahrhundert

10 Flugtaxis, die bald richtig abheben werden

Auch wenn die geplanten Passagierflüge von Volocopter bei Olympia 2024 in Paris nicht geklappt haben - das Thema Flugtaxis als Verkehrsmittel der Zukunft wird von vielen Unternehmen, Start-ups wie Konzernen, vorangetrieben. Ein Überblick:Weiterlesen...

16. Jul. 2024 | 12:46 Uhr
Drehschalter Industrie 1.0 bis 5.0
Grundlagen, Technologien, Anwendungen

Was man über Industrie 5.0 wissen sollte

Nach Industrie 4.0 kommt Industrie 5.0: Die jüngste Evolutionsstufe der industriellen Fertigung stellt die Themen Mensch, Nachhaltigkeit und Resilienz in den Mittelpunkt.Weiterlesen...

16. Jul. 2024 | 08:58 Uhr
KI-basiert erkennt der E4SM-Roboter die Aktionen, die der Mensch gerade durchführt.
Engineering for Smart Manufacturing (E4SM) der TU Ilmenau

Durchbrüche bei intelligenter Produktion der Zukunft

Mit vier technologischen Durchbrüchen hat die TU Ilmenau das Forschungsprojekt „Engineering for Smart Manufacturing (E4SM)“ abgeschlossen.Weiterlesen...

12. Jul. 2024 | 14:02 Uhr
Innige Verbindung: Frequenzumrichter (l.) und Elektromotoren. Frequenzumrichter sorgen unter anderem für stufenlose Drehzahlregulierung, Energieeffizienz und Sicherheitsfunktionen.
Die stillen Helden der Antriebstechnik

Was man über Frequenzumrichter wissen muss

Frequenzumrichter sind in der industriellen Automatisierung unverzichtbar. Hier finden Sie alles, was Sie über Frequenzumrichter in der Antriebstechnik wissen müssen.Weiterlesen...