Peter Koller

Leiter Konstruktionsmedien

Telefonnummer: +49 8191 125-163
Website: https://www.kollegeroboter.de

Gelernter Politik-Journalist, heute News-Junkie, Robotik-Afficionado und Nerd-Versteher. Liebt den Technik-Journalismus, weil es das einzige Themengebiet ist, wo wirklich ständig neue Dinge passieren. Treibstoff: Milchschaum mit Koffein.

Peter Koller
26. Jun. 2024 | 09:12 Uhr
Das teilautonome SHERP-Fahrzeug wurde in Kooperation mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) auf dem Bundeswehrgelände in Nordheim am Main getestet.
Teilautonome Teleoperation mit taktilem Feedback

Ferngelenkter "Radpanzer" für sichere humanitäre Hilfe

Bei bewaffneten Konflikten kommen immer öfter auch Mitarbeiter von Hilfsorganisationen unter Beschuss. Ein teilautonom telegesteuertes Offroad-Fahrzeug soll humanitäre Hilfe künftig sicherer machen.Weiterlesen...

25. Jun. 2024 | 11:16 Uhr
Wird bald in Lego-Stores rund um den Globus ausgestellt: Bauklötze aus 4,5 Milliarden Jahre altem Metoritenstaub.
Für künftige Weltraummissionen

ESA druckt Lego-Steine aus Meteroritenstaub

Forschende der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) haben Staub eines 4,5 Milliarden Jahre alten Meteoriten verwendet, um Lego-ähnliche Bausteine für künftige Astronautenunterkünfte zu drucken.Weiterlesen...

21. Jun. 2024 | 09:27 Uhr
Der niederländische Youtuber und Lego-Fan Sten mit seinem Pixelbot 3000: Ein Lego-Drucker für Lego-Bilder.
Fun am Freitag

Lego-Drucker druckt Lego-Bilder

Automatisierung ist faszinierend, nützlich - und manchmal skurril. In der Rubrik "Fun am Freitag" stellen wir Produkte vor, die aus dem Rahmen fallen. Heute: Der Lego-Drucker für Lego-Bilder.Weiterlesen...

20. Jun. 2024 | 10:02 Uhr
Von der Wüstenhexe bis zum Avocado-Roboter: Robotik-Systeme können eine Vielzahl auch ungewöhnlicher Formen annehmen.
Jenseits von Knickarm und Humanoid

7 Roboter, die anders sind

Ob Roboter-Qualle oder Inverses Pendel: Roboter können ganz ungewöhnliche Formen annehmen. Hier sind 7 Beispiele für Roboter, die aus dem Rahmen fallen.Weiterlesen...

20. Jun. 2024 | 07:56 Uhr
Treffer: Das Fractl-Lasersystem von AIM Defense hat bei Tests in Australien erfolgreich Drohnen wie diesen Quadcopter abgeschossen.
Australisches Militär erprobt Fractl

Der Antidrohnen-Laser aus dem Reisekoffer

Hersteller AIM Defence nennt es den leistungsfähigsten portablen Laser der Welt: Fractl passt in einen Reisekoffer und holt Drohnen mit KI-Unterstützung vom Himmel.Weiterlesen...

19. Jun. 2024 | 08:22 Uhr
Haben gemeinsam das Robotics Institute Germany vorgestellt: Prof. Angela Schoellig, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Prof. Tamim Asfour (v.l.).
BMBF fördert Robotik in Deutschland

Robotics Institute Germany soll Spitzenforschung bündeln

Mehrere Spitzenstandorte der Robotik in Deutschland haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um das neue Robotics Institute Germany (RIG) aufzubauen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Jun. 2024 | 13:23 Uhr
Die Wirtschaft entwickelt sich in Deutschland eher seitwärts, das zeigt eine langfristige Betrachtung der Konjunkturentwicklung. Manche Gründe sind globaler Natur wie Finanzkrise oder Corona-Pandemie. Viele der Ursachen sind aber hausgemacht und könnten angegangen werden. (Bild: Adobe Stock - dmtz77)
Nur noch Rang 24 bei Wettbewerbsfähigkeit

7 Gründe, warum die Wirtschaft in Deutschland nicht vom Fleck kommt

Gefühlt tritt die Wirtschaft in Deutschland seit Jahren auf der Stelle. Warum dieser Eindruck überwiegend korrekt ist, und was die Gründe dafür sind:Weiterlesen...

17. Jun. 2024 | 11:25 Uhr
Sieht Impulse für die Branche derzeit fast nur im Ausland: Frank Konrad, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation.
2024 nur minimale Umsatzsteigerung

VDMA halbiert Wachstumsprognose für Robotik und Automation

Ein böser Dämpfer für die deutsche Automatisierungsbranche: Der VDMA hat seine Wachstumsprognose für 2024 halbiert.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Jun. 2024 | 11:20 Uhr
Macht der Job noch Freude oder schleppt man sich jeden Tag ins Büro? Ein Wechsel des Arbeitgebers kann neue Impulse geben.
Personalien:

Aufsteiger, Umsteiger, Aussteiger - Wer macht was in der Automatisierung?

Wer steigt auf im Job, wer wechselt den Arbeitgeber, wer geht in Rente? - ein Überblick über die Personalien in der Automatisierung:Weiterlesen...

17. Jun. 2024 | 08:09 Uhr
Maschinen und Anlagen müssen heute zum Teil weltweit vernetzt werden – eine Herausforderung für die Hersteller.
Mobilfunknetze global für IIoT nutzen

Zukunftssichere Fernwartung mit virtuellen Netzbetreibern

Vernetzte Unternehmen müssen auf neue Technologien und sich verändernde Sicherheitsanforderungen flexibel reagieren können. Das betrifft insbesondere das industrielle Internet of Things. Dazu ist allerdings die Unabhängigkeit von einzelnen Mobilfunknetzbetreibern unerlässlich.Weiterlesen...