
Nutzer können auf der Homepage von ACE mehr als 2/3 aller typischen Auslegungsfälle in kürzester Zeit selbstständig berechnen und sich dafür die ideal passende Maschinenlagerung anzeigen lassen. (Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH)
Die ACE Stoßdämpfer GmbH stellt Konstrukteuren ein Produktportfolio zur Verfügung, das über die Dämpfungstechnik hinausgeht. ACE hält kostenlose digitale Dienstleistungen zur Konfiguration und Auslegung ihrer Komponenten für so gut wie jede Konstruktion 24/7 auf der Homepage vor. Zudem können gewerbliche Kunden von ACE über den mit den Tools verknüpften Online-Shop auf der ACE Homepage die per Auslegung ermittelten Produkte per Mausklick nahtlos bestellen und in kurzer Zeit per Paketdienst geliefert bekommen.
Kundenspezifische Lösungen in kürzester Zeit
Diesen Weg wählte ein Kunde von ACE, der einen Wendelförderer im automatisierten Produktionsprozess nutzt. Dort kam es während des Betriebs zu Vibrationen, die sich auf ein Gestell aus Aluminium übertrugen. Ein störender Brummton war die Folge. Auf der ACE Homepage fand der Kunde innerhalb weniger Minuten die ideale Lösung. Dafür war nur die Eingabe einiger Eckdaten nötig. Seitdem übertreffen vier Vibrationen isolierende Schwingungsdämpfer die vom Kunden gewünschte Schwingungsisolierung von 90 Prozent und entkoppeln die Vibrationsquelle sicher.
Theoretisch hätte in diesem Fall die Vibrationsmessung auch schnell und einfach vor Ort über die firmeneigene App von ACE, den VibroChecker, ermittelt werden können. Das Unternehmen aus Langenfeld bietet diese kostenlose App in drei Sprachen für iPhones und iPads und mit einem weiteren kleinen Dienstprogramm auch für Desktop-Computer an.
SLAB-Platten für die Trennung verschiedener Materialien
Auch in einer zweiten Anwendung waren Materialien voneinander zu trennen. Dieses Mal ging es darum, zwei mehrere Tonnen schwere Schleuderradanlagen vom Betonboden zu entkoppeln. Dazu wurden unter den Anlagen nachträglich schwingungsisolierende SLAB-Platten montiert, um Schwingungen zu vermeiden, die die Anlagen auf den Betonboden übertrugen und damit im angrenzenden Messraum empfindliche Rauheitsmessgeräte und das Personal beeinträchtigten.
Im vorliegenden Fall wurden für die größere Schleuderradanlage Platten des Typs SLAB 720, für die kleinere SLAB 600 in spezifischen Abmessungen durch die ebenfalls gratis online zu findende Kalkulationssoftware ermittelt. Bei Standarddichten von 720 bzw. 600 kg/m³ und einer Materialstärke von 25 mm sind sie nun in der Lage, die auftretenden Schwingungen so weit zu eliminieren, dass sie im angrenzenden Messraum nicht mehr zu spüren sind.