
Neue Absolut-Positionierung nach SIL 3/PL e
In Fabrikautomation wird funktionale Sicherheit immer bedeutender. Unter Einhaltung höchster Sicherheitsrichtlinien ist es dem Team von Pepperl+Fuchs erstmals gelungen, eine sichere Absolut-Positionierung nach SIL 3/PL e mit nur einem einzigen Sensor zu verwirklichen.Weiterlesen...

Vielfältige optische Schutzeinrichtungen
An Gefahrenbereichen sorgen Sensoren für Sicherheit. Für die Überwachung von Flächen stehen unterschiedliche Technologien bereit: optische Schutzeinrichtungen wie Lichtgitter, Laserscanner und Kamerasysteme, aber auch taktile Sensoren wie in Schaltmatten.Weiterlesen...

Am Anfang steht der Sensor
Nur mit einem Sensor können Geräte Zustände erfassen und Aktionen ausführen. Verbunden mit dem Internet macht das diese Dinge ohne menschliche Hilfe intelligent. Realisierte Druckmessanwendungen zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.Weiterlesen...

So genau können Konstrukteure heute messen
Für die Grundlagenforschung an Unis wird hochpräzise Messtechnik eingesetzt. Das Wissen um die Technik will der Spezialist für Messtechnik attocube systems nun nutzen, um den Maschinenbau zu verbessern. Wie das funktionieren soll erzählt Dr. Martin Zech im Video-Interview.Weiterlesen...

Software bietet mehr Funktionen für die Bildverarbeitung
Silicon Software stellt mit der Erweiterung VisualApplets Expert zahlreiche Funktionen für erfahrene Bildverarbeitungsanwender bereit.Weiterlesen...

Industrie 4.0: Inhouse-Lösungsanbieter werden wichtiger
Um für die Aufgaben der intelligenten Produktion von morgen gerüstet zu sein, verstärkt sich Turck mit dem finnischen RFID-Systemintegrator Vilant. Auf einer Pressekonferenz am 19. Oktober verkündeten beide Unternehmen Details der Zusammenarbeit.Weiterlesen...

Ein Sensor mit vielen Funktionen für die Qualitätskontrolle
Für Qualitätsprüfungen bietet Baumer mit kompakten, kalibrierten Lichtschnittsensoren Lösungen für die Vermessung von Objektgeometrien. Die Lichtschnittsensoren schließen die Lücke zwischen taktilen Sensorlösungen und aufwendigen 3D-Messystemen.Weiterlesen...

Präzise Messtechnik aus der Forschung für den Maschinenbau
Für die Grundlagenforschung an Unis wird hochpräzise Messtechnik eingesetzt. Das Wissen um die Technik nutzten Wissenschaftler, um ein Unternehmen zu gründen und die ganze Forschungswelt zu beliefern. Nun soll auch der Maschinenbau profitieren.Weiterlesen...

Kupplungsbauer digitalisiert Komponenten mit Laserscanner
Messtechnik und Digitalisierung können die Prozesse in der Produktion verbessern. Smart ist das, weil die Kunden so Kupplungen und Getriebe beziehen, die genau den CAD-Daten entsprechen.Weiterlesen...

Wirbelstrom-Wegsensoren für die Messung in der Industrie
Sie messen Weg, Abstand und Position mit hoher Genauigkeit und sind unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur, Druck und Schmutz. Wirbelstrom-Wegsensoren könen helfen in schwieriger Umgebung zu messen.Weiterlesen...