28. Apr. 2015 | 16:13 Uhr
Die sichere Feldbusanbindung des
Safety Gateways ermöglicht es, die Drehzahlüberwachung
Sichere Auswertung

Drehzahlüberwachung von Bihl+Wiedemann

Wo sich etwas bewegt, kann Gefahr drohen. Um diese zu beherrschen, ist es nicht nur wichtig, die Bewegung zu überwachen, sie muss auch sicher im Sinne der Maschinenrichtlinie überwacht werden - die Stunde der Drehzahlwächter.Weiterlesen...

28. Apr. 2015 | 15:39 Uhr
Der Phoenix V/Tome/Xc bietet intuitive und interaktive Bedienbarkeit, schnelle volumetrische Scans
Röntgen für die Industrie

Hochleistungs-CT-System für die Fertigungskontrolle von GE

Der Geschäftsbereich Measurement & Control von GE bietet mit dem Phoenix V/Tome/Xc ein neues Röntgen-CT-System für die industrielle Fertigungskontrolle an.Weiterlesen...

21. Apr. 2015 | 12:30 Uhr
SmartFactoryKL Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke
Fortschritt im Netzwerk

DFKI präsentiert 4.0-Demonstrator

Die Technologie-Plattform SmartFactoryKL und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) präsentierten auf der Hannover Messe 2015 ...Weiterlesen...

17. Apr. 2015 | 09:30 Uhr
ECI 1119 und EQI 1131 FS: Die Anbau- und Schnittstellenkompatibilität zu Vorgängerversionen und
Sicher bis SIL 3

Neue Generation induktiver Multiturn-Drehgeber von Heidenhain

Mit der Einführung der dritten Generation lagerloser Drehgeber mit induktiver Abtastung bietet Heidenhain ein erweitertes Portfolio zur Realisierung hochdynamischer und energieeffizienter Servoantriebe für sicherheitsgerichtete Anwendungen.Weiterlesen...

16. Apr. 2015 | 12:26 Uhr
Ein Sensorsystem behält den Zustand von Maschinen im Auge: Das Team von Prof. Andreas Schütze (l.)
Wartung im Dauermodus

Sensoren überwachen lückenlos Maschinen und Anlagen

Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes hat ein neues Verfahren entwickelt, das den Zustand von Maschinen pausenlos im Auge behält. Via Tablet-PC informiert das System beispielsweise wie es um Industrieanlagen steht.Weiterlesen...

06. Mär. 2015 | 13:33 Uhr
Sparen in der Durchflussmessung 1
Der neue Efector mid im Webinar von ke NEXT und ifm Electronic

Sparen in der Durchflussmessung

Er bringt Elektronik und Auswertung in einem Gehäuse unter und ist damit der kompakteste seiner Art: Der neue Efector mid von ifm Electronic ist ein ...Weiterlesen...

30. Jan. 2015 | 16:23 Uhr
Der 10mm-OMD-Sensor von OptoForces bietet eine völlig neue Methode zur Kraftmessung
Neues Design mit Infrarot-Technik

Conrad mit OMD-3D-Kraftsensoren, die „fühlen“ können

Conrad Business Supplies bietet mit der OMD-Serie die neuesten 3D-Kraftsensoren von Opto Force. Die patentierte Technik von Opto Force bietet eine völlig neue Methode zur hochauflösenden Messung von Kräften.Weiterlesen...

23. Jan. 2015 | 09:00 Uhr
Der Einstieg in die kostengünstige Formmessung: MarForm MMQ 150.
MMQ 150

Einstieg in die Zylinderform-Messtechnik

Der neue Tischformtester MarForm MMQ 150 von Mahr ist eine automatische Messmaschine zur Prüfung von Form- und Lagetoleranzen, die einen Einstieg in die präzise Qualitätssicherung von Werkstücken bietet.Weiterlesen...

22. Jan. 2015 | 11:50 Uhr
Wenn technische Systeme immer intelligenter werden, wird immer mehr eine Verkabelungsinfrastruktur
Industrie 4.0

Technik für die Machine-to-Machine-Kommunikation

Das Prinzip von Industrie 4.0 ist simpel, die Ausführung anspruchsvoll: Jeder Sensor und jeder Aktor hat einen unmittelbaren Netzwerkzugang und kann Dienste und Kommunikation innerhalb des Netzwerkes anbieten.Weiterlesen...

22. Jan. 2015 | 09:00 Uhr
Zentraler Bestandteil des Computer Multi Control III von Rittal sind die Processing Units. Die
Mehr Kontrolle

Rittal CMC III mit neuen Funktionen

Monitoring und Remote Management senken im laufenden Betrieb dauerhaft Wartungs- und Betriebskosten und erhöhen die Verfügbarkeit. So reduzieren ...Weiterlesen...