
(Bild: Elgo Electronics)
Überall dort, wo an Maschinen und Anlagen bewegliche Schlitten manuell verfahren werden, müssen Messwerte erfasst, angezeigt und bei Bedarf an ein übergeordnetes System übermittelt werden. Für diese Fälle hat Elgo ein neues Anzeigesystem mit extra großem Display entwickelt.
Die Anzeigenfamilie mit Batteriebetrieb von Elgo umfasst die echt-absolut messenden Anzeigesysteme AZ14E, AZ16E, AZ17E sowie die inkrementell messenden Systeme IZ14E, IZ15E, IZ16E, IZ17E. Die Messwerte für diese Anzeigen liefern magnetische Weg- und Winkelsensoren, die eine magnetische Maßverkörperung berührungslos und verschleißfrei abtasten.
Entlang der zu messenden Wegstrecke wird hierzu ein kodiertes Magnetband aufgeklebt (linear oder auf einem Kreisabschnitt). Bei den inkrementellen Systemen ist eine Winkelmessung oder indirekte Wegmessung auch mit Magnetringen möglich, die an drehbaren Achsen beziehungsweise Wellen montiert werden.
Die Systeme arbeiten mit einer Auflösung von 0,01 Millimeter bei der inkrementellen Ausführung und 0,1 Millimeter bei der absoluten Ausführung. Der Magnetsensor ist über ein schleppkettentaugliches Kabel mit dem Anzeigengerät verbunden, wobei der Hersteller einen direkten Kabelabgang oder eine Steckverbindung anbietet.
Durch den Batteriebetrieb sind bei der Installation keine Verdrahtungen oder Anschlüsse zum Beispiel an maschinenseitige Versorgungsspannungen notwendig; die Anzeigen arbeiten völlig autark. Alle Anzeigen haben einen Stromsparmodus, der nach einer einstellbaren Zeit automatisch aktiviert wird. Sobald der Anwender eine Taste betätigt oder eine Positionsänderung detektiert wird, geht das Gerät wieder in den aktiven Modus, was die Batterielebensdauer erhöht.
Bei den absoluten Mess- und Anzeigesystemen AZ16E/AZ17E können bis zu drei Achsen gleichzeitig erfasst und angezeigt werden. Zudem eignen sich die echt-absolut messenden Sensoren auch für Anwendungen, bei denen sich der Sensor ohne Verlust des Messwertes vom Magnetband abheben lassen muss, zum Beispiel bei Schwenkanschlägen.
Der echt-absolute Low-Power Magnetsensor AZS (Bestandteil aller Anzeigen AZxxE) ist separat erhältlich und wird per RS485- Schnittstelle auch an andere Anzeigen oder Steuerungen einzeln oder im Busbetrieb angeschlossen.
Neues System mit zwei Display-Varianten
Das neue Mess- und Anzeigesystem AZ17E/IZ17E hat ein extra großes LCD-Display, das neben der standardmäßigen siebenstelligen Anzeige über eine zusätzliche achtstellige Anzeigenzeile verfügt, die sich für Soll-/Istwert-Vergleiche, die Anzeige weiterer Achsen oder zur Parameterbeschreibung anbietet.
Es sind zwei verschiedene LCDs verfügbar, einmal mit aktivierbarer Bruchdarstellung im Inch- Modus und einmal ohne, dafür aber mit noch größeren Anzeigesegmenten für eine gute Ablesbarkeit auch bei größeren Entfernungen. Wie alle Anzeigegeräte verfügt auch dieses Modell über umfangreiche Parametriermöglichkeiten. Im Display können die Werte in Millimeter, Meter und Inch anzeigt werden.
Für Winkelmessungen steht das Grad-Symbol zur Verfügung. Dezimalpunktposition, Multiplikationsfaktor, Zählrichtung, Kettenmaß- und Set-Funktion, Referenzwert, Versatzmaße, Tastensperre werden individuell eingestellt.
Das inkrementell messende Anzeigesystem IZ17E lässt einen größeren Abstand zwischen Magnetband und Sensor zu, was die Zuverlässigkeit und Montagefreundlichkeit bei ungenauen Führungen erhöht. Basis hierfür ist das Magnetband mit fünf-Millimeter-Polteilung MB20-50.
Mit dem neuen Anzeigesystem sind auch Kombinationen aus IZ17E und AZ17E realisierbar, zum Beispiel lineare absolute Wegmessung mit gleichzeitiger inkrementeller Winkelerfassung und gegebenenfalls automatischer Korrekturberechnung je nach Winkel, wobei es sich dabei um eine Sonderausführung handelt, die der Hersteller auf Anfrage liefert. Das neue Mess-und Anzeigesystem verfügt neben den Schnittstellen RS232, RS485, RF 868MHZ auch über eine CAN-Schnittstelle (in Vorbereitung).
So kann das Gerät zum Beispiel mit einer übergeordneten Steuerung kommunizieren oder im Busbetrieb arbeiten. Auch diese Funktion ist optional auf Anfrage verfügbar. Neben der reinen Übermittlung der Anzeigeposition ergeben sich weitere Möglichkeiten wie die Sollwertvorgabe von einer Steuerung oder das Austauschen der Messwerte zwischen verschiedenen Geräten.
Varianten und Optionen
Das neue System bietet wie die gesamte Anzeigenfamilie eine Reihe von Varianten, die einem Konstrukteur einen flexiblen Einbau ermöglichen. Das Batteriefach ist entweder direkt im Gerät integriert oder kann getrennt vom Gehäuse über eine steckbare Schraubklemme angeschlossen und angebracht werden. Als Option gibt es eine Variante für den Anschluss an 24 Volt DC.
Des weiteren wählt der Anwender zwischen festen und steckbaren Sensorkabelabgang, was insbesondere bei größeren Kabellängen die Montage erleichtert, genauso wie das Snap-In-Gehäuse. Für größere Frontplattenstärken ist ein zusätzlicher Montagerahmen im Lieferumfang enthalten. Für eine Aufbau-Montage ist ein Montagewinkel separat erhältlich. Als Sonderoption stehen auf Anfrage zwei Eingänge und zwei Ausgänge zur Verfügung; Anwender können diese mit unterschiedlichen Funktionen belegen.
Flexibel montierbar
Die Mess- und Anzeigesysteme sind universell einsetzbar zur Positionierung von Formaten und Anschlägen und eignen sich für alle Maschinen und Anlagen bei denen Achsschlitten manuell verfahren werden müssen.
Haupteinsatzgebiete der batteriebetriebenen Anzeigen sind Holz- und Blechbearbeitungsmaschinen, zum Beispiel an Plattensägen oder Parallelanschlägen von Formatkreissägen. Hier sind robuste, schmutzunempfindliche Messsysteme gefragt.
Die externen Magnetsensoren sind dank hoher Schutzklasse (IP67) gegen Staub, Schmutz und Wasser resistent und arbeiten verschleißfrei. Aufgrund der kompakten Bauform und der einfachen, flexiblen Montage sind die Mess- und Anzeigesysteme auch besonders gut für Modernisierungen oder Nachrüstungen geeignet. do