
(Bild: Rittal GmbH & Co. KG)
Der Ausbau der Energieinfrastruktur steht unter Zeitdruck. Um Übertragungs- und Verteilnetze zukunftssicher zu gestalten, müssen Umspannwerke und Schaltanlagen effizient geplant, modernisiert und umgesetzt werden. Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung sind die entscheidenden Hebel, um diese Herausforderungen zu meistern und Arbeitsprozesse zu beschleunigen.
Der Workshop „Data Driven Automation: Booster für die Energiewende“ am 8. April 2025 im WTZ-Tagungszentrum Heilbronn gibt Netzbetreibern, Systemintegratoren und Schaltanlagenbauern praxisnahe Einblicke in moderne Engineering-Methoden. EPLAN und Rittal, gemeinsam mit Ehrt und entegra, demonstrieren, wie sich bewährte digitale Workflows und Automatisierungslösungen aus der Industrie erfolgreich in der Energiewirtschaft einsetzen lassen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem digitalen Zwilling. Teilnehmer erfahren, wie sich Primär- und Sekundärtechnik nahtlos in einer digitalen Umgebung abbilden lassen und welche Vorteile sich für die Planung, Steuerung und Weiterentwicklung von Umspannwerken ergeben. Zudem wird gezeigt, wie die Zusammenarbeit durch die EPLAN Cloud optimiert werden kann – für transparente, abteilungsübergreifende Prozesse und eine durchgängige Standardisierung.
Die praxisnahen Inhalte reichen von automatisiertem Engineering zur Bewältigung steigender Arbeitslasten bis hin zur modernen Stromschienenbearbeitung, die auch kleineren Betrieben neue Möglichkeiten eröffnet. In interaktiven Übungen können Teilnehmer die Projektierung mit den EPLAN Industry Standard Projects direkt erproben und Synergien entlang der gesamten Wertschöpfungskette entdecken.
Am Ende des Workshops verfügen die Teilnehmer über ein ganzheitliches Verständnis des gesamten Prozesses – von der Hochspannungsebene bis zur Steckdose.
Rittal GmbH & Co. KG & EPLAN GmbH & Co. KG
www.rittal.com