
(Bild: SEDOTEC GmbH & Co. KG)
Die Planung von Energieschaltanlagen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Normen wie die DIN EN 61439-2 erfordern präzise Systemauslegungen, während gleichzeitig Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus stehen. Wie sich Schaltanlagen von 630 bis 5000 A sicher und zukunftsorientiert planen lassen, erfahren Teilnehmer am 08.04.2025 im WTZ-Tagungszentrum Heilbronn bei dem praxisorientierten Workshop von dem Unternehmen SEDOTEC GmbH & Co. KG.
SEDOTEC ist ein führender Hersteller modularer Schaltschranksysteme für die Elektroindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards und setzt mit seinem VAMOCON-System neue Maßstäbe in der Energieverteilung. Dank flexibler Konfiguration und nachhaltiger Produktion bietet SEDOTEC innovative Lösungen für Industrie und Gebäudetechnik.
Im Workshop lernen Elektroplaner und Schaltanlagenbauer die VAMOCON-Systeme 1250 und 5000 kennen. Neben einer Einführung in die Normen und Produktverantwortung steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt: Mithilfe des VAMOCAD-Tools erstellen Teilnehmer eigene Anlagenkonfigurationen und simulieren verschiedene Szenarien für industrielle und gebäudetechnische Anwendungen. So erhalten sie praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten moderner Energieverteilungen.
Ein weiterer Mehrwert des Workshops: Die Teilnehmer erhalten einen persönlichen Zugang zum VAMOCAD-Konfigurator sowie umfangreiche Systemhandbücher, die ihnen auch über den Workshop hinaus eine effektive Planung ermöglichen. Unternehmen, die ihre Energieverteilung zukunftssicher gestalten möchten, erhalten in diesem Workshop wertvolle Impulse für die tägliche Praxis.
SEDOTEC GmbH & Co. KG
sedotec.de