Automatisierungstreff  2025: MKW zeigt im Praxisworkshop, wie Maschinenparks mit MK|Ware effizient vernetzt und gesteuert werden.

(Bild: MKW GmbH)

Die Vernetzung von Maschinen in der Fertigung ist entscheidend für Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, heterogene Maschinenparks ohne herstellerspezifische Insellösungen zu steuern. MKW GmbH Digital Automation zeigt mit MK|Ware, wie Produktionsprozesse nahtlos koordiniert und optimiert werden können – unabhängig vom Maschinentyp oder Hersteller.

Am 9. April 2025 im WTZ-Tagungszentrum Heilbronn erhalten Teilnehmer einen praxisnahen Einblick in die smarte Fertigung. Im Workshop lernen sie, wie sie ihre Maschinen eigenständig vernetzen, Produktionsaufträge digital verwalten und Daten effizient nutzen können. Mit MK|Connect bauen sie eine Maschinenanbindung auf, testen die Fertigungsfeinplanung und erleben, wie die zentrale Plattform alle Unternehmensbereiche miteinander verzahnt.

Highlight ist die Live-Simulation mit der EMMA (ExaMple Machine), an der reale Produktionsabläufe getestet werden können. Teilnehme sammeln wertvolle Erfahrungen in der Steuerung und Überwachung von Maschinenprozessen und erhalten direkte Einblicke in die Herausforderungen einer smarten Fertigung.

Für Produktionsleiter, IT-Manager und Betriebsleiter, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und eine herstellerunabhängige, intelligente Maschinensteuerung umsetzen wollen, bietet dieser Workshop eine wertvolle Gelegenheit.

Der Workshop ist Teil des Gemeinschaftsformats From Data to Action: Smart Manufacturing in der Praxis. Am Vormittag erwartet die Teilnehmer ein inspirierendes Programm mit zwei hochkarätigen Keynote-Speakern. Dr. Julius Pfrommer vom Fraunhofer IOSB gibt spannende Einblicke in Künstliche Intelligenz in der industriellen Anwendung, während Dr. Ing. Harald Hoff von der HIR GmbH die Rolle von MES und IIoT auf dem Weg zur Smart Factory beleuchtet. Diese Vorträge liefern wertvolle Impulse und eine ideale Grundlage für die praxisnahe Umsetzung am Nachmittag.

Mehr zu dem Praxisworkshop

MKW GmbH
www.mkware.de/

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: