
(Bild: Fraunhofer IOSB)
Künstliche Intelligenz eröffnet der Industrie enorme Potenziale, doch die Umsetzung stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Anders als klassische IT-Projekte erfordern KI-Anwendungen einen dynamischen Ansatz: Datenbedarf, Modellqualität und Erfolgsfaktoren lassen sich oft nicht präzise im Voraus bestimmen. Wie lassen sich KI-Projekte professionell planen und effizient umsetzen? Genau diese Frage steht im Mittelpunkt des Workshops des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB.
Am 9. April 2025 im WTZ-Tagungszentrum Heilbronn lernen Teilnehmer, wie sie KI-Pipelines strukturiert aufbauen, Datenengpässe bewältigen und KI-Anwendungen gezielt in bestehende Prozesse integrieren. Der Workshop vermittelt praxisnahe Methoden zur Planung und Steuerung von KI-Projekten – von der Anforderungserhebung über den Aufbau skalierbarer KI-Modelle bis hin zur langfristigen Implementierung.
Anhand realer Beispiele aus der Praxis erfahren Teilnehmer, wie KI-Lösungen erfolgreich in die Produktion eingebunden werden. Sie erhalten Einblicke in die Auswahl geeigneter Lernverfahren, den Einfluss von Datenqualität auf Modellperformance und bewährte Vorgehensmodelle für die Projektorganisation. Zudem werden Risiken und Herausforderungen nach der Prototypenphase beleuchtet – ein entscheidender Punkt, um KI-Anwendungen von der Konzeptphase in den produktiven Betrieb zu überführen.
Wer KI nicht nur als Vision, sondern als praktische Lösung für industrielle Anwendungen nutzen möchte, erhält in diesem Workshop das nötige Wissen sowie bewährte Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung.
Der Workshop ist Teil des Gemeinschaftsformats „From Data to Action: Smart Manufacturing in der Praxis“. Am Vormittag erwartet die Teilnehmer zusätzlich ein exklusives Programm mit zwei Keynote-Speakern: Dr. Julius Pfrommer (Fraunhofer IOSB) gibt Einblicke in Künstliche Intelligenz in der industriellen Anwendung, während Dr. Ing. Harald Hoff (HIR GmbH) erläutert, wie MES und IIoT Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory unterstützen. Diese Vorträge liefern wertvolle Impulse für die praxisnahe Umsetzung am Nachmittag.
Fraunhofer IOSB
www.iosb.fraunhofer.de