Modul FMSC Bus Link von Fiessler Elektronik

(Bild: Fiessler Elektronik)

Das neue Modul wird einfach in die Systemkonfiguration eingefügt an Spannung gelegt und mit einem CAT-Kabel verbunden. Es muss weder parametriert noch programmiert werden, da sich die Systemkommunikation selbstständig aufeinander abstimmt. Auch gibt es keine Anforderungen an die Topologie des Systems. Maximale Flexibilität ist dadurch gegeben, dass sowohl Linien- als auch Sterntopologien angewendet werden können.

Natürlich ist auch ein Mix der Topologien möglich. Somit kann das System je nach räumlichen und funktionellen Anforderungen kosteneffizient angepasst werden. Anwendung kann das neue Modul FMSC Bus Link in vielen Applikationen finden. Zum Beispiel für den Austausch von sicheren Signalen bei verketteten Anlagen unterschiedlicher Hersteller oder bei Einsatz von Roboterzellen vor Produktionsmaschinen. Generell kann jede Zentralverdrahtung in einen Schaltschrank einfach und elegant ersetzt werden. Der Nutzen für den Systemintegrator liegt auf der Hand. Weniger Verkabelung bedeutet Kostenersparnis in Hardware als auch in Arbeitszeit.

Zudem werden Verdrahtungsprobleme minimiert und der Diagnosegrad im Servicefall kann erhöht werden. Das Modul FMSC Bus Link schränkt auch den Sicherheitslevel des sicheren Steuerungssystems FMSC nicht ein.

Halle 7a, Stand 100

Sie möchten gerne weiterlesen?