SPN Schwaben Präzision - kundenindividuelle Getriebelösungen für verschiedene Anwendungen

Für eine Bohrschrauber-Anwendung für Erdarbeiten hat die SPN zusammen mit seinem Kunden ein vierstufiges Getriebe entwickelt. (Bild: SPN Schwaben Präzision)

Vom 12. bis 14. November 2024 stellt die SPN Schwaben Präzision ihre kundenspezifischen Getriebelösungen auf der SPS (Halle 4, Stand 568) in Nürnberg vor.

Für Automatisierungslösungen sind kurze Taktzeiten, robuste Technik, verschleißfreie Oberflächen und kompakte Bauformen von jeher relevant. Anwendungsbereiche in schwierigen Umgebungsbedingungen wie Reinraumanforderungen oder Korrosions- und Säurebeständigkeit werden bei der Auslegung der kundenindividuellen Getriebe von SPN berücksichtigt.

Mit SPN-Drive Monitoring und eigens entwickelten Sensoren setzt das Unternehmen auf innovative und zukunftsgerichtete Trends in der Digitalisierung von kundenspezifischen Antriebslösungen.

An der diesjährigen SPS zeigt das Unternehmen unterschiedliche und besondere Anwendungsbeispiele mit den dazu speziell entwickelten Antriebs- und Getriebelösungen.

Eine SPN Stirnrad- und Planetengetriebekombination unterstützt bei Erdbohrarbeiten.

Für eine Bohrschrauber-Anwendung für Erdarbeiten hat die SPN zusammen mit seinem Kunden ein vierstufiges Getriebe entwickelt. Es besteht aus einer Antriebsstirnradstufe und einem dreistufigen Planetengetriebe. Das Getriebe sorgt für die effektive Übertragung der Motorleistung auf das Werkzeug, das die Erdverankerungen eindreht. Dies ermöglicht es dem Gerät, auch in harten Böden oder bei Widerstand durch Wurzeln oder Steine zu arbeiten, ohne dass der Motor überlastet wird. Durch die effiziente Kraftübertragung und optimale Anpassung der Drehzahl kann das Gerät energieeffizienter arbeiten. Eine kompakte Bauweise erhöht die Mobilität und Flexibilität auf der Baustelle und erleichtert den Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen.

Das schaltbare mehrstufige SPN Stirnradgetriebe für präzise Wartungsarbeiten

Das Endprodukt ist eine vielseitige tragbare Bohrmaschine. Der Einsatz modernster Servomotoren und eine benutzeroptimierte Steuerungsschnittstelle ermöglichen eine einfache und sichere Bearbeitung.

Verschiedene Arbeiten wie Bohren oder Planzudrehen erfordern unterschiedliche Drehzahlen und Drehmomente. Ein Getriebe ermöglicht eine präzise Anpassung dieser Parameter, um die spezifischen Anforderungen jeder Aufgabe zu erfüllen. So kann für das Bohren mit hohen Drehzahlen, aber geringeren Drehmoments und für das Plandrehen mit niedriger Drehzahl bei höherem Moment umgeschaltet werden. Das mehrstufige Getriebe erlaubt den Wechsel zwischen verschiedenen Übersetzungen. Dies ist besonders nützlich, wenn verschiedene Arbeiten auf einer Maschine durchgeführt werden sollen.

Mit SPN-Drive Monitoring den Überblick behalten

Die SPN zeigt den Besuchern auf der SPS mit diesem Exponat eine innovative Lösung für die präzise, kosteneffiziente Drehmomentüberwachung in Getrieben mit einem interaktiven, verständlichen und anschaulichen Modell, das direkt vor Ort ausprobiert werden kann.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter: https://www.spn-drive.de/unternehmen/sps-2024

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: