18. Aug. 2017 | 11:00 Uhr
Lagerproduktion,
Das Fenster zur Industrie 4.0

Wälz- und Gleitlager: Möglichmacher der modernen Industrie

Für die Fertigung von Wälz- und Gleitlagern wird die ganze Palette moderner Ingenieurskunst genutzt: Simulation, neue Werkstoffe - alles ist dabei. Der Blick in die Branche lohnt sich für alle, die wissen wollen, wohin der Maschinenbau steuert.Weiterlesen...

18. Aug. 2017 | 07:00 Uhr
Interview Caspar,
Kundenindividuell und schnell

ke NEXT zu Besuch bei Caspar Gleitlager

Häufig sind Gleitlager genormte Katalogteile. Doch je kundenspezifischer das Endprodukt wird, desto häufiger stehen auch Gleitlager abseits der Norm auf der Wunschliste der Konstrukteure. Die Firma Caspar Gleitlager hat sich dieses Themas angenommen.Weiterlesen...

16. Aug. 2017 | 07:00 Uhr
Klemmung,
Sicher klemmen

Axiale Lasten: Selbstverstärkend oder federbetätigt klemmen?

Das sichere Halten angehobener, axialer Lasten stellt eine wichtige Aufgabe im Maschinenbau dar, besonders wenn es um große und schwere Lasten geht, wie zum Beispiel bei Werkzeugen, die beim Pressen oder Stanzen eingesetzt werden. Doch welche Klemmeinheit ist für welche Anwendungen geeignet?Weiterlesen...

08. Aug. 2017 | 17:01 Uhr
Aegis Wellenerdungsringe.
Eine runde Sache

Wellenerdungsringe als Lagerschutz für Elektromotoren

Frequenzumrichter können Wellenspannungen induzieren, die zu einem Lager- und Motorausfall führen können. Wellenerdungsringe sind eine kostengünstige Alternative, um Lager vor elektrischen Schäden zu schützen.Weiterlesen...

31. Jul. 2017 | 16:19 Uhr
FAG VarioSense,
Wälzlager mit Sensorcluster

Lager ermöglichen einfachen Einstieg in die Digitalisierung

Mit Variosense-Lagern gelingt der Einstieg in die Digitalisierung über Standardkomponenten der mechanischen Antriebstechnik. Gleich mehrere Sensorsignale für die Maschinen- und Prozessüberwachung werden über die Lösung zur Verfügung gestellt.Weiterlesen...

28. Jul. 2017 | 15:46 Uhr
Spiegelteleskop AAT,
Von Kugeln und Planeten

Mit Hubgetrieben wird der Himmel ausgespäht

Damit Spiegelteleskope ihre Aufnahmen von entfernten Himmelsregionen machen können, müssen sie genau positioniert werden. Im Spiegelteleskop AAT in Australien helfen dabei drei Hubgetriebe mit jeweils einer maximalen Hublast von 500.000 Newton.Weiterlesen...

21. Jul. 2017 | 07:00 Uhr
Caspar Gleitlager.
rent a Kräußlich

Kundenindividuelle Gleitlager bei Caspar Gleitlagertechnik

Abweichend von Normen fertigt Caspar Gleitlager nach Kundenzeichnungen in sehr kurzer Zeit Teile - maßgeschneidert auf verschiedene Applikationen. ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich hat sich die Produktion näher angeschaut.Weiterlesen...

07. Jun. 2017 | 07:00 Uhr
E-Lok,
Emissionsfrei auf Rügen

Leistungsstarke Kupplung für eine Sightseeing-E-Lok

Die E-Lok der Sightseeing Trains Rügen fährt emissionsfrei. Das trifft den Nerv der Zeit und die Leistungsfähigkeit steht konventionellen Antrieben in nichts nach. In der Lok wird der Antriebsstrang über eine Lamellenpaketkupplung mit dem Motor verbunden.Weiterlesen...

24. Mai. 2017 | 10:00 Uhr
Kugellager,
Aktuelle Produkte

Aktuelles aus der mechanischen Antriebstechnik Mai 2017

Aktuelles im Mai 2017: Ein neues Kugellager von Knapp, eine neuer Antriebsriemen von Contitech und ein neuer Etagenantrieb von Meusburger.Weiterlesen...

15. Mai. 2017 | 10:00 Uhr
Die Kette schmiert sich von innen heraus,
Aktuelle Produkte

Neuheiten aus der mechanischen Antriebstechnik Mai 2017

Neuheiten im Mai 2017: Eine neue Rollenkette von Tsubaki, neue Teleskopschienen von Rollon und eine Segment-Erweiterung von Findling.Weiterlesen...