Kollegeroboter Zur Rubrik

Roboter-Installationen auf höchstem Stand seit fünf Jahren
Die Autoindustrie in Japan hat im Jahr 2024 insgesamt rund 13.000 Industrie-Roboter installiert. Das ist ein Anstieg um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und markiert den höchsten Stand seit 2020. Das zeigen vorläufige IFR-Ergebnisse.

TUM schafft Gütesiegel für Robotik
Das AI Robot Safety & Perfomance Center von TUM MIRMI hat ein standardisiertes Prüfsystem für die Feinfühligkeit von Robotern entwickelt.
Future Tech Zur Rubrik

Laser statt Funk: Europas Highspeed-Offensive
Europa hat sich zum Ziel gesetzt, eigene Satellitennetzwerke zu installieren. Hierfür hat das Fraunhofer IOF mit Partnern ein spezielles Teleskop zur satellitengestützten Laserkommunikation entwickelt, das die Grundlage dafür bilden könnte.

KI sorgt für eine Revolution auf der Baustelle
Roboter bohren in Decken, Drohnen analysieren Baufortschritte und KI-Systeme verhindern kostspielige Fehler: Der Umbruch in der Bauwirtschaft hat längst begonnen.
Sensorik Zur Rubrik

Jumo setzt ein starkes Signal Richtung Zukunft
Mit seinem Sensilo-Werk in Fulda hat der Sensor-Spezialist Jumo nicht nur eine neue, hochmoderne Fertigungsstätte in Betrieb genommen, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Fertigung Made in Germany abgegeben.

Die Geburtsstunde der gleichen Maßeinheiten
Seit 150 Jahren bildet die Meterkonvention das Fundament für einheitliches Messen weltweit. Das Internationale Einheitensystem SI sorgt für verlässliche Standards – und steht heute vor einem digitalen Wandel mit weitreichenden Folgen für Wissenschaft und Wirtschaft.
Vernetzung Zur Rubrik

Was man über MQTT in der Automatisierung wissen sollte
MQTT ist ein wichtiges Protokoll zur Kommunikation im Internet of Things. Immer öfter kommt es auch in der Automatisierung zum Einsatz. Was man darüber wissen muss:

Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz, Michael Seddig leitet EMEA-Region
Die Stuttgarter Lapp Gruppe, einer der wichtigsten Anbieter von integrierten Kabel- und Verbindungslösungen, stellt ihre Führungsstruktur neu auf. Michael Seddig übernimmt als neuer CEO EMEA, Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz.
Steuerung & IT Zur Rubrik

Thementag Leistungselektronik: Trends und Herausforderungen
Neue Materialien wie SiC und GaN, kompakte Designs und komplexe Anforderungen stellen die Leistungselektronik vor einen Wandel. Der kostenfreie Online-Thementag am 29. Juli beleuchtet aktuelle Trends und zeigt Wege zur effizienten Systemintegration.

Bestehende Single-Pair-Ethernet-Netzwerke bündeln ihre Kräfte
Nach knapp sechs Jahren erfolgreicher, aber bislang getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung von Single Pair Ethernet (SPE) einen gemeinsamen Weg. Mit vereinten Kräften soll die Technologie weiter vorangebracht werden.
Antriebstechnik & Mechanik Zur Rubrik

Mechatronik macht's möglich: Dartscheibe mit integrierter Bull’s-Eye-Garantie
Wie trifft ein Dartpfeil immer ins Schwarze? Ein Studierendenteam der Hochschule Bielefeld zeigt, wie Mechatronik, Kameras und Linearmotoren so etwas ermöglichen.

„Die ersten 100 Tattoos gehen auf uns!“
SKF hat seine Markenidentität aktualisiert, um moderner, selbstbewusster und dynamischer aufzutreten. Selbst das ikonische SKF-Logo hat zum ersten Mal seit 1908 ein Facelifting erhalten. Dies hat jedoch einige unvorhergesehene Konsequenzen zur Folge.