Kollegeroboter Zur Rubrik

Mehr Lebensqualität durch neue KI-Assistenzroboter
Sensodrive präsentiert auf der automatica einen drehmomentgeregelten Komplettantrieb, mit dem sich die Entwicklung leistungsfähiger Assistenzroboter um ein Vielfaches beschleunigen und günstiger umsetzen lässt.

Neuartige Software macht Schutzzäune überflüssig
Schutzzäune waren gestern: Mit der Software Botfellows Dynamic Safety macht das Start-up Botfellows die Mensch-Roboter-Kollaboration flexibler, sicherer – und produktiver denn je. Auf der Automatica gibt es dazu eine Live-Demo zu sehen.
Future Tech Zur Rubrik

"Der E-Commerce und die Automatisierung wachsen zusammen"
Über die wachsende Bedeutung des elektronischen Handels für die Automatisierungsbranche - und welche Rolle die Geopolitik dabei spielt - sprach Automation NEXT mit Hermann Reiter, EMEA-Geschäftsführer des Distributors DigiKey.

Quantencomputer treiben maschinelles Lernen voran
Ein internationales Forschungsteam hat mit einem photonischen Quantenchip gezeigt, dass bereits heutige Quantenprozessoren klassische Algorithmen im maschinellen Lernen schlagen können – und dabei energieeffizienter arbeiten.
Sensorik Zur Rubrik

Die Geburtsstunde der gleichen Maßeinheiten
Seit 150 Jahren bildet die Meterkonvention das Fundament für einheitliches Messen weltweit. Das Internationale Einheitensystem SI sorgt für verlässliche Standards – und steht heute vor einem digitalen Wandel mit weitreichenden Folgen für Wissenschaft und Wirtschaft.

Dank sensorbasierter Abfallsortierung haben Batteriebrände keine Chance
Brände in Recyclinganlagen nehmen zu – ausgelöst durch falsch entsorgte Akkus. Das Fraunhofer-Projekt DangerSort verspricht Hightech-Schutz durch intelligente Sortierung.
Vernetzung Zur Rubrik

Was man über MQTT in der Automatisierung wissen sollte
MQTT ist ein wichtiges Protokoll zur Kommunikation im Internet of Things. Immer öfter kommt es auch in der Automatisierung zum Einsatz. Was man darüber wissen muss:

Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz, Michael Seddig leitet EMEA-Region
Die Stuttgarter Lapp Gruppe, einer der wichtigsten Anbieter von integrierten Kabel- und Verbindungslösungen, stellt ihre Führungsstruktur neu auf. Michael Seddig übernimmt als neuer CEO EMEA, Matthias Lapp konzentriert sich auf Vorstandsvorsitz.
Steuerung & IT Zur Rubrik

Die Vasa: Wie ein Flaggschiff sich selbst versenkte
Fakten, Firmen, Fails und Fuck-Ups aus dem siebten Zirkel der Engineering-Hölle. Heute aus der Rubrik: Königlicher Scope Creep trifft auf unzureichende Qualitätssicherung.

Wenn die Cloud zur dunklen Wolke wird
Deutsche Robotik-Unternehmen sind weit mehr von IT-Vorleistungen aus den USA abhängig, als gemeinhin angenommen. Im Zollkrieg mit Washington könnte diese Abhängigkeit zu einem großen Problem werden.
Antriebstechnik & Mechanik Zur Rubrik

Mechatronik macht's möglich: Dartscheibe mit integrierter Bull’s-Eye-Garantie
Wie trifft ein Dartpfeil immer ins Schwarze? Ein Studierendenteam der Hochschule Bielefeld zeigt, wie Mechatronik, Kameras und Linearmotoren so etwas ermöglichen.

„Die ersten 100 Tattoos gehen auf uns!“
SKF hat seine Markenidentität aktualisiert, um moderner, selbstbewusster und dynamischer aufzutreten. Selbst das ikonische SKF-Logo hat zum ersten Mal seit 1908 ein Facelifting erhalten. Dies hat jedoch einige unvorhergesehene Konsequenzen zur Folge.